Damen der SG TSV Fichtelberg/SV Kulmain qualifizieren sich für die Hallen - Bezirksmeisterschaft in Stegaurach.

Im Qualifikationsturnier am Wochenende in Weidenberg, wo die Spielgemeinschaft auch als Ausrichter fungierte, konnten sich die Damen der SG die Fahrkarte für die Endrunde am Samstag, 28.01.2017 in Stegaurach erkämpfen.

Nach dem verpatzten Start gegen das Kreisklassenschlusslicht aus Moschendorf/Schwarzenbach mit einem dürftigen 1:1 waren die Aussichten auf ein Weiterkommen fast schon erledigt.
In den Folgebegegnungen wurden aber nochmals die Hoffnungen geschürt. Nach einem 3:0 Sieg gegen den Kreisligisten SV Froschbachtal folgte zwar ein mühsames 1:0 gegen den weiteren Kreisklassisten vom BC Leuchau.
Aber mit einem weiteren Sieg gegen den Mitkonkurrenten aus der höherklassigen Bezirksoberliga RSV Drosendorf wäre wieder alles möglich gewesen. Dieser gelang auch per 6 Meter Strafstoß, den Steff` Harrer kurz vor Schluss zum 1:0 verwandeln konnte. Im Fernduell mit dem bisher bestplatzierten Zweiten, dem ATV Höchstädt, musste jetzt im abschließenden Spiel, eine Niederlage nicht höher als mit 4 Gegentoren erkämpft werden.
Eigentlich schon vorstellbar, doch hatte die Spitzenmannschaft aus der Landesliga Nord der SV Frensdorf alle bisherigen Spiele so eindrucksvoll mit 5:0, 7:0, 6:0 und gegen Bezirksoberligist Drosendorf gar mit 9:0 gewonnen, das man schon Befürchtungen haben konnte. Doch bereits in der 1. Minute hatte Kapitän Johanna Wöhrl die Großchance selbst mit 1:0 in Führung zu gehen. Setzte Ihren Schlenzer jedoch knapp neben den Kasten.
Anschließend versuchte Frensdorf sich erneut spielerisch durch zu setzen, doch die Abwehr um Chrissi Koch und Laura Rösch erstickte alle deren Bemühungen im Keim und ließ kaum Torchancen zu. Erst 2:45 Minuten vor Schluss kam der Landesligist zum 1:0 Erfolg. Was aber wiederum der SG reichte um in die nächste Runde einzuziehen.

06.Januar 2017

BEZIRK OBERFRANKEN
06.Januar 2017

Hallen-Kreismeister 2016/17 - Kreis 1

BAMBERG/BAYREUTH/KULMBACH

Bären-Cup in BINDLACH

  • Die teilnehmenden Mannschaften finden sich entsprechend dem Spielplan rechtzeitig am Veranstaltungsort ein. Beigefügt die Adressen und Ansprechpartner.
  • Die Teilnahme der Vereine durch Anmeldung ist verbindend und einzuhalten. Dabei legt die Spielleitung den Termin bzw. Turnierort für die Hallenkreismeisterschaft der einzelnen Mannschaft fest. Nichtantritt bedeutet Meldung an das Sportgericht.
  • Bitte bedenkt, dass der gesamte Aufwand eine organisatorische Leistung der ausrichtenden Vereine und Spielleitung voraussetzt. Deshalb sind kurzfristige Absagen nicht nur ärgerlich, sondern werden sanktioniert.
  • Die Hallenordnung ist von den Veranstaltern vorgegeben und zu beachten.
  • Die Stargebühr beträgt bei den Verbandsturnieren 30,00 Euro. Dieser Betrag ist von den teilnehmenden Mannschaften vor Turnierbeginn an den Veranstalter gegen Quittungsbeleg zu bezahlen.
  • Es besteht Passpflicht und es wird nach den gültigen Regeln des BFV gespielt.
  • Wir haben durch unseren Regional-Sponsor entsprechende Sachpreise erhalten, die wir gesondert bei den Spielleitertagungen im würdigen Rahmen an die Vereinen weitergeben.
  • Die Preisverteilung beim Endturnier durch Lotto Bayern und unserem Regional-Sponsor „Kulmbacher“ findet direkt in der Halle statt.
  • Allen Mannschaften wünschen wir viel Spaß und Freude beim Hallenfußball.
  • Den ausrichtenden Vereinen viel Erfolg und ein Dankeschön für die zu leistenden Arbeiten bei einer solchen Mammutveranstaltung.
  • Eintrittspreise: 3,50 € Erwachsene – 2,50 € Rentner und Frauen – 1,50 € Jugendliche, Schüler von 14 bis 18 Jahre;

TERMINE – INFORMATIONEN

 

Ergebnisse – News – Berichte der Jugend-SG Bischofsgrün/Fichtelberg/Mehlmeisel/Warmensteinach

Inzwischen ruht der Punktspielbetrieb und Hallentraining ist für alle Jugendmannschaften angesagt.

Beim ersten Hallenturnier in dieser Winterpause fuhren die F-Junioren auf Einladung der Spielgemeinschaft Kirchenlaibach/Seybothenreuth in die Speichersdorfer Sportarena.

Body: 

Spielbetrieb - 12/2016

Der TSV Fichtelberg wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und bedankt sich für die stete Unterstützung in 2016.

Wir wünschen gleichzeitig einen guten Rutsch in das Jahr 2017 und allen den gewünschten Erfolg und an erster Stelle , „bleibt alle gesund“.

Die Jüngsten der E – und F – Junioren hielten bereits am 2. Adventswochenende Ihre Weihnachtsfeier im Sportheim Warmensteinach ab.
Fast alle Kinder waren gekommen. Im „Schlepptau“ viele Eltern und alle verbrachten einen geselligen, turbulenten „Weihnachts-Nachmittag“.
Rund 90 Personen wurden von den Verantwortlichen Hannes Pscherer, Volker Gubitz, Manne Schindler, Lisa Schramm und Heiko Köstler mit dem Sportheimteam bewirtet und beschenkt.

Weihnachtsfeier der E und F Junioren 02.12.2016

Weihnachtsfeier der Junioren 2016

Hallen - Spielbetrieb

Besucht unsere Hallenturniere in der Dreifachhalle Weidenberg.
Am SA. 07. Januar 2017 ab 10:00 ist die SG Fichtelberg/Kulmain Ausrichter der Qualifikation der U17-Juniorinnen zur Bayerischen Meisterschaft. Unter den 12 teilnehmenden Mannschaften treten u.a. die Spvgg Greuther Fürth, ETSV Würzburg, SC Regensburg, Spvgg Oberfranken Bayreuth an.
Am SO. 08.Januar 2017 ab 09:30 findet die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft der U17 statt. Hier tritt u.a. der SV Weidenberg, Bavaria Waischenfeld, SC Arzberg an. Am Nachmittag ab 14:30 sind dann die Damen dran. Hier greift die Heimmannschaft der SG Fbg/Kulmain, bei der Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft, selbst ins Geschehen ein und misst sich bei 6 teilnehmenden Teams u.a. mit dem Landesligisten SV Frensdorf.
Weiter gehen die Hallenturniere dann am Faschingswochenende 25./26.02.2017 ebenfalls in Weidenberg mit Turnieren der Herren, U17-Juniorinnen, E- und F-Junioren.

Weitere Hallenturniere

Herren SG Fbg/Mehlmeisel   am 06.01.2017 Kreismeisterschaft Bärencup in der Bärenhalle Bindlach
Damen SG Fbg/Kulmain        am 12.02.2017 Damenturnier TSV Streitau/Stockenroth in Gefrees
U17 – Juniorinnen                  am 29.01.2017 Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft in Schwarzenfeld
                                              am 04.02.2017 U17-Turnier in Weissenstadt
                                              am 11.02.2017 U17-Turnier in Gefrees
Alte Herren                             am 07.01.2017 AH-Turnier in Gefrees

Spielbetrieb am Feld

Am letzten November – Wochenende ließ es überraschenderweise die Witterung nochmals zu, dass in den B – Klassen der Spielbetrieb fortgesetzt werden konnte.
Dabei gelang der SG Mehlmeisel/Fbg ein 12:0 Kantersieg gegen den TSV Kastl II. Zur Ehrenrettung der Gäste muss erwähnt werden, dass diese in Unterzahl antreten mussten. Somit überwintert die I. Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz der B-Klasse V /Weiden.
Ebenfalls noch ein Spiel konnte die II. Mannschaft austragen.
Und endlich konnte der erste Punkt eingefahren werden. Gegen den Tabellenzweiten der SG Goldkronach/Nemmersdorf konnte man sich ein hochverdientes 2:2 Unentschieden erkämpfen.

 

Body: 

Spielbetrieb - 11/2016

Die 1. Mannschaft der SG Mehlmeisel / Fichtelberg konnte trotz zweier Niederlagen in Krummennaab und gegen den Spitzenreiter SG Brand/Ebnath sowie einem Sieg in Vorbach, den 2. Tabellenplatz verteidigen. Die Situation ist jedoch nicht ganz aussagekräftig, da Verfolger SV Plössberg mit 2 Spielen in Rückstand ist.

Weitere Partien im November fielen dann der Witterung zum Opfer und es war offen, ob sich nach Redaktionsschluss noch Veränderungen ergeben haben.

 

Unsere 2. Mannschaft SG Fichtelberg/Mehlmeisel war jeweils nahe am ersten Erfogserlebnis.

So musste man sich dem TSV Bad Berneck am Ende unglücklich mit 1:2 geschlagen geben und auch gegen den SV Röhrenhof hielt man die Begegnung lange offen um sich am Ende mit einem 0:2 geschlagen geben zu müssen.

So steht man in der Bilanz noch mit 0 Punkten zu Buche. "Aber wir schaffen das !"

 

Juniorenfußball

Body: 

Spielbetrieb - 09/2016

Zwischenzeitlich stehen die Herrenmannschaften bereits wieder „voll im Saft“. Die Zeit der Vorbereitung auf die Saison ist längst Vergangenheit. Bis Mitte August waren bereits 4 Spiele der 1. Mannschaft SG Mehlmeisel/Fichtelberg ausgetragen. Das Auftaktspiel mit dem Derby gegen Brand/Ebnath ging sang- und klanglos mit 0:3 verloren. Danach folgten 3 Siege, sodass als erste Zwischenbilanz ein vorläufiger 3. Tabellenplatz verbucht werden konnte. Ein altes, neues Problem verfolgt die Mannschaft aber vom 1. Spieltag an. Noch sind die „Altverletzten“ nicht genesen. Im Gegenteil, weitere Verletzte haben sich dazu gesellt, sodass sich eine kontinuierliche Arbeit mit der Mannschaft als schwierig darstellt. Zur Hoffnung Anlass geben aber die beiden Nachwuchsspieler Michael Zapf (Fichtelberg) und Benedikt Bauer (Mehlmeisel), die auf Anhieb den Sprung in die 1. Mannschaft geschafft haben.
Auch die 2. Mannschaft SG Fichtelberg/Mehlmeisel hat den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Bis dato aber erst mit 2 Auswärtsbegegnungen, die beide deutlich verloren gingen. Die Erwartungshaltung kann hier auch nicht so hoch sein, ist „die Zweite“ doch immer sehr abhängig von der personellen Situation der I. Mannschaft .
Die nächsten Begegnungen:
So. 04.09.2016 13:15 SV Plössberg II - SG Mehlmeisel/Fichtelberg 1

AH „Alten Herren“

Body: 

Aufstieg der Damenmannschaft in die Bezirksliga

 

Die Spielgemeinschaft SG TSV Fichtelberg/SV Kulmain ist zum zweiten Mal in Folge aufgestiegen. Unsere Losung heißt deshalb momentan: „ Wie jetzt, schon wieder aufgestiegen ?“

Völlig unerwartet ist der direkte Durchmarsch in die Bezirksliga gelungen.

Davon war vor der Saison überhaupt keine Rede, kein Gedanke daran. Allerdings war schon sehr früh fest zu stellen, halt in der Kreisliga, da können wir mithalten. Nach dem Auftaktsieg beim Favoriten FFC Hof, und die folgenden Siege gegen die Vorjahreszweiten und Dritten aus Engelmannsreuth und Höchstädt, mussten wir uns neu einordnen. Ein Blick auf die Tabelle bedeutete, jetzt kommen „nur“ noch die Spiele gegen die vier hinteren Mannschaften !?

Body: 

C – Jugend wird Meister
(SG) Wst/Bfg/Fbg/Mehlm – SSV Kirchenpingarten   2:1  (0:0)

Am letzten Spieltag der Saison kam es zu einem echten Finale zwischen der Spielgemeinschaft und dem SSV Kirchenpingarten. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel punktgleich und hatten jeweils nur ein Spiel in der Serie verloren. Insgesamt 140 Zuschauer sahen ein packendes Spiel um die Meisterschaft, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten, trotzdem aber die eine oder andere Torchance herausspielen konnten. Auf Seiten der Spielgemeinschaft wurden diese jedoch durch den Torwart Jakob Grießhammer vereitelt, welcher, obwohl verletzt, seiner Mannschaft wieder einen starken Rückhalt bot. Die Gäste aus Kirchenpingarten waren immer gefährlich, Mannschaftkapitän Jan-Pascal Jeron zeigte jedoch zusammen mit seinen beiden Innenverteidigern Brendan Simon und Lucas Wegner eine starke Abwehrleistung und wurde hierbei durch die Mittelfeldreihe mit Anton Bauer, Marco Pedall, Valentin Lechner und Dennis Dietrich tatkräftig unterstützt. Am Ende der ersten Halbzeit konnte „Michi“ Markhof den Ball zwar im Tor der Gäste unterbringen, der Schiedsrichter wollte aber zum Ärger und zur Verwunderung von Heimmannschaft und Fans zuvor ein Foulspiel von Lukas Glowka gesehen haben und gab den Treffer nicht, sodass es zum Halbzeitpfiff beim 0:0 blieb.

Body: 

Die Spielgemeinschaft SG TSV Fichtelberg/SV Kulmain steigt zum zweiten Mal in Folge auf. Unsere Losung heißt momentan: „ Wie jetzt, schon wieder aufgestiegen ?“

Völlig unerwartet ist der direkte Durchmarsch in die Bezirksliga gelungen. Davon war vor der Saison überhaupt keine Rede, kein Gedanke daran. Allerdings war schon
sehr früh fest zu stellen, halt, da können wir mithalten. Nach dem Auftaktsieg beim Favoriten FFC Hof, und die folgenden Siege gegen die Vorjahreszweiten und Dritten aus Engelmannsreuth und
Höchstädt, mussten wir uns neu einordnen. Ein Blick auf die Tabelle bedeutete, jetzt kommen „nur“ noch die Spiele gegen die vier hinteren Mannschaften !?
Es passierte aber genau das, was kommen musste, wir taten uns unheimlich schwer. In Marktleuthen ein sehr mühsamer 2:1 Sieg. Gegen Angstgegner Arzberg/Rö. in der Nachspielzeit ein 2:2 gerettet.
Nachdem zu Beginn der Rückrunde das Topspiel gegen den FFC Hof (natürlich personell durch Ihr BOL – Team etwas aufgerüstet) 1:1 endete, lief alles  in unsere Richtung. Noch 5 Heimspiele, alle Mitfavoriten müssen zu uns.
Die Aussichten waren nur positiv. Entsprechend dann auch die Motivation und Trainingsbeteiligung, die insgesamt als sehr hoch bezeichnet werden kann. Die restlichen Spiele wurden dann auch souverän herunter

Seiten

Laden...