Body: 

09/2018

Herren SG I Mehlmeisel / Fichtelberg „vermasselt“ optimalen Saisonstart

Gut in die Saison gestartet ist die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft mit 3 Saisonsiegen. Dann allerdings folgte die Ernüchterung. Am Hammricher Frauentag musste das Team zur ebenfalls noch ungeschlagenen SG Eschenbach/Neustadt a.K. und bezog dort mit 0:2 eine absolut unnötige Niederlage. Bis dahin konnte die SG mit Siegen gegen TSV Kastl (2:1), beim Mitfavoriten SV Immenreuth (2:0) und gegen den FC Diessfurth (3:0) überzeugen.
Das diese Saison kein Selbstläufer wird ist spätestens nach diesen relativ knappen Ergebnissen aber zwischenzeitlich jedem bewusst geworden.
Negativ wirkt sich jedoch aus, dass die Mannschaft aufgrund der Urlaubszeit und ständiger diverser Festlichkeiten/ Events jede Woche ein anderes Gesicht bekommt und somit die wichtige Kontinuität nicht erreicht ist. Im September muss die Mannschaft zunächst beim FC Vorbach antreten, bevor zur Fichtelberger Kerwa die SG Tremmersdorf /Trabitz in Fichtelberg zu Gast ist.

Body: 

FUßBALLDAMEN des TSV FICHTELBERG feiern Ihr 25-Jähriges Bestehen.

Im Sommer 1993 gründete der TSV seine Damenfußballmannschaft. Nachdem einige junge Damen Lust auf Fußball gezeigt hatten, ergab eine gezielter Aufruf einen ordentlichen Spielerkader von 22 Spielerinnen. Auf – und Abstiege musste man über die Jahre hinweg hinnehmen. Lange Zeit war die ranghöchste Liga die Damen- Bezirksliga in der sich unsere Mannschaft etablieren konnte.
Namen wie Heike Hautmann, Sonja Pickert dürften jedem ein Begriff sein. Sie waren u.a. die Spielerinnen der ersten Stunden. Annähernd 80 Spielerinnen spielten seitdem für den TSV Fichtelberg.
Über lange Jahre konnte auch eine U15 bzw dann U17 Mannschaft im Unterbau der Damen in den Spielbetrieb integriert werden. Unter den Trainern Scharl, Didi Ehlich, Andy Berger, Uwe Herrmann ist die Tradition des Damenfußballs in Fichtelberg immer hochgehalten worden. Ein ständiger Wandel und Austausch der Spielerinnen aus den verschiedensten „fraulichen Gründen“ führte dann nach der Saison 2013/14 fast zum Aus. Die Personaldecke war entsprechend ausgedünnt, dass ein ordentlicher Spielbetrieb fast zum Erliegen kam.
Es folgte der Zusammenschluss mit der Damenmannschaft des SV Kulmain (mit deren gleichgelagerten Problemen) zu einer Spielgemeinschaft (SG) TSV Fichtelberg/SV Kulmain und dem Start in der untersten, der Kreisklasse.

Außerordentlichen Mitgliederversammlung

Bei der Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 3.6.2018 wurde Thomas Reichenberger als neuer Vorstand des TSV Fichtelberg gewählt.
Als 2. Vorstand wurde im Amt bestätigt Gerhard Kuchler, als 3. Vorstand Andy Bauer wiedergewählt. 1. Kassier wurde neu gewählt Amanda Markhof, 2. Kassier bleibt Manfred Schindler.
Als Turnerräte wurden Marco Hautmann, Marco Kuchler, Wolfgang Pickert, Herbert Prechtl und - neu - Michael Zapf gewählt.
Als 1. Schriftführer wiedergewählt Selma Markhof, 2. Schriftführer Georg Ritter
Kassenprüfer bleiben Reinhold Sebald und Stephan Sticht

Cold Water Grill Challenge 2018

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Ralph Reichenberger und Roland Kastl.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Wolfgang Sticht, Theo Voit, Raimund Lautenbacher, Hermann Rieß und Emil Schmelzer.
Für 70jährige Mitgliedschaft wurde Ehrenmitglied Herbert Unterburger geehrt.

Ab dem 25.05.2018 gelten die Vorschriften nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die neuen Regelungen gelten nicht nur für „Unternehmen“ (Art. 4 Nr. 18 DS-GVO), sondern für alle natürlichen und juristischen Personen – auch für Vereine. Vieles, was bereits jetzt geltendes Recht ist und Gültigkeit hat, bleibt auch in der neuen Datenschutz-Grundverordnung erhalten.
Einiges vereinfacht sich sogar. So muss grundsätzlich keine Erlaubnis zum Erheben, Verarbeiten und Nutzen der Daten geben, wenn Daten im Rahmen einer vertraglichen Beziehung erhoben werden müssen. Bei Vereinen ist diese vertragliche Beziehung die Mitgliedschaft. Die für die Mitgliederverwaltung erforderlichen Daten dürfen also in jeden Fall verwendet werden.
Dennoch ist es ratsam, sich mit den neuen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung vertraut zu machen, und gegebenenfalls Anpassungen und Änderungen vornehmen. Speziell was das Thema Datenschutz im Verein angeht, muss "das Rad nicht neu erfunden werden" da es bereits viele hilfreiche Übersichten und Abhandlungen zu diesem Thema gibt.

  • Welche Daten müssen geschützt werden?
  • Wann wird eine Erlaubnis gebraucht?
  • Wer ist zuständig?

Und viele weitere Fragen beantwortet http://www.vereinsknowhow.de
Aus unserer Sicht sehr übersichtlich und verständlich ist das Heft "Erste Hilfe zur Datenschutz- Grundverordnung für Unternehmen und Vereine". Herausgeber ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht; erschienen ist es im C.H. Beck Verlag, ISBN 978-3-406-71662-1.
Das Heft kostet 5,50 EUR. Wer sich weitergehend mit dem Thema beschäftigen möchte, kann dies über eine Handreichung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI). Knapp über 30 Seiten umfasst diese Handlungshilfe zum Thema Datenschutz in der Vereinsarbeit. Kurz und verständlich werden die wichtigsten Punkte angesprochen:

  • Rechtsgrundlagen
  • Erhebung personenbezogener Daten durch den Verein
  • Speicherung und Nutzung von personenbezogen Daten, wobei hier zwischen Mitgliedern und den Daten Dritter unterschieden wird
  • Verarbeitung und insbesondere die Übermittlung von Daten. Hier spielen auch Veröffentlichungen im Internet und Weitergabe an die Presse eine Rolle.
  • Recht auf Löschung
  • Organisatorisches, wozu zum Beispiel das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gehört

Der bfv Bayern hat mittlerweile von einem Fachanwalt Musterformulierungen für das Aufnahmeformular, für eine Einwilligungserklärung erstellen lassen. (Download)
Es müssen jetzt aber sicherlich keine außerordentlichen Mitgliederversammlungen einberufen werden, um die Vereinssatzung zu ändern. Sollte aber bei der nächsten Hauptversammlung sowieso eine Satzungsänderung geplant sein, kann man die entsprechende Passage natürlich mit einfügen. Ansonsten bietet es sich z.B. an, die Einwilligungserklärungen bei der nächsten Hauptversammlung von den anwesenden Mitgliedern unterzeichnen zu lassen – wenn man eine schriftliche Einwilligungserklärung haben möchte.
Neu ist in der Datenschutz-Grundverordnung der Begriff „Verarbeitungsverzeichnis“ in Art. 30 DSGVO. Diese Vorschrift verlangt, dass jeder, der über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, dokumentieren muss, in welchem Zusammenhang und zu welchem Zweck mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird.
Hier werden die Vereine tatsächlich nicht um hinkommen, in diesem Verarbeitungsverzeichnis sämtliche Prozesse, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestehen, aufzuführen und zu beschreiben.
Entsprechende Muster für Verarbeitungstätigkeiten hier zum Download

Body: 

Der TSV Fichtelberg bedankt sich bei der Pinewood Ranch für die Nominierung zur Cold Water Grill Challenge 2018.

Wir haben uns bei eisiger Kälte und stürmischen Windböen der Herausforderung gestellt und die „Turnvater-Jahn-Quelle“ und „Lug-Ins-Land-Quellewasser“ für die Challenge gewählt!

Unsere Spende geht an den Fichtelberger Kindergarten.

Nominiert wurden von uns: 1. MSC Fichtelberg Skilift/Skiclub Neubau Die Belegschaft vom Hotel Brigitte in Warmensteinach

Cold Water Grill Challenge 2018

Body: 

11/2017

„Der kleine Weihnachtsmarkt am Sägewerk“

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Fichtelberg in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wieder einen Weihnachtsmarkt in Fichtelberg. Eingeladen ist natürlich Jedermann, am Samstag 16.12.2017 ein paar Stunden in weihnachtlicher Umgebung zu verbringen.
Mitzubringen sind nur, gute Stimmung, Vorfreude auf Weihnachten und Zeit für Besinnliches.

Fussball B – Klassen

SG Mehlmeisel/Fichtelberg I

Kantersieg gegen den Mitfavoriten SV Immenreuth. In Ihrem bisher wohl besten Saisonspiel fertigte unsere I. Mannschaft den Mitkonkurrenten um Platz 1 und 2, den SV Immenreuth mit 6:1 ab. Damit konnte die SG I , bei einem mehr ausgetragenen Spiel den 2. Tabellenplatz erobern. Mit 1 Punkt Rückstand auf ASV Haidenaab-Göppmannsbühl und 5 Punkten Vorsprung auf den SV Immenreuth können wir beruhigt in die Winterpause gehen. Wenn die Begegnung gg Immenreuth schon sehr unter den widrigen Platzverhältnissen litt, so fielen die zwei weiteren anschließenden Begegnungen den winterlichen Verhältnissen zum Opfer. Die Punkterunde startet dann am 31.03.2018 mit den Restspielen und den Kampf um Platz 1 und 2.

Seiten

Laden...