07/2019
SG Mehlmeisel / Fichtelberg
Gut gerüstet startet die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft in die neue Saison 2019/20. Nach dem lange ersehnten Aufstieg in die A – Klasse muss man sich auf eine extrem schwere Spielzeit einstellen. Jedoch gibt die sehr gute Trainingsbeteiligung sowie auch die Testspielergebnisse Anlass zur Hoffnung, auf das zu erreichende Ziel. Dies kann nur „Klassenerhalt“ heißen. Und daran wird vom ersten Spieltag an „gearbeitet“. Sicher ist auf jeden Fall, die Jungs sind fit. Daran hat Spielertrainer Peter Veigl die letzten 5 Wochen unnachgiebig gearbeitet. Auch die Vorbereitungsspiele gegen die klassenhöheren SV Neusorg( 2:5) und FC Nagel (3:4) jeweils Kreisklasse verliefen, bis auf das reine Ergebnis, sehr aufschlussreich. Gegen den A – Klassisten SG Leutendorf gelang dann auch der ersehnte 2:1 Sieg. Sicherlich noch der erhoffte Motivationsschub. Die Punktspiele starteten bereits am WE 28.07., für die SG mit einem Heimspiel gegen den TSV Erbendorf II. Die nä. Begegnungen finden dann auswärts beim SC Kirchenthumbach II und bereits am Samstag, 10.08. im Derby zuhause gegen den SV Immenreuth statt. Noch im Monat August muss die Mannschaft anschließend zum Mitaufsteiger SC Eschenbach/Neustadt a.K. reisen, während es am So., 25.08. zum weiteren Derby gegen einen der Meisterschaftsfavoriten vom SV Riglasreuth kommt. Spannende Derbys stehen somit die nä. Wochen auf dem Programm. Dabei hofft die SG I auf Ihr eingespieltes Team. Neuzugänge sind keine zu vermelden. Einzig TW Maximilian Lehnert von der SG Brand, der sich aber verletzt hat und vorläufig ausfällt. Erfeulich, mit Patrick Schreglmann ist ein bewährter Spieler, nach langer Verletzung, wieder zum Team gestoßen.
SG Bischofsgrün / Fichtelberg / Mahlmeisel
Zu dieser Zeit hat 2. Mannschaft bereits 3 Punktspiele absolviert. Der Start war dann beim SV Schreez II, mit dem Heimspiel gegen die SG Trockau II und dem Auftritt beim TFC Bth II hoffentlich erfolgreicher als in der letzten Saison. Der Sommer- und Urlaubsmonat August bleibt dann für die Feierabendkicker weiter stressig. Mit Begegnungen beim SV Röhrenhof II, beim SV Seybothenreuth II und zuhause gegen die Spvgg Goldkronach/Nemmersdorf II sowie SV Heinersreuth II wird es alles andere als langweilig.
Fussballdamen - Bezirksliga Ost / SG TSV Fichtelberg / SV Kulmain
Die Damenmannschaft hat dagegen die Saisonvorbereitung erst wieder aufgenommen. Die Punktspielzeit startet hier auch erst am letzten Augustwochenende. Die Woche davor steht die 1. Runde im Bezirkspokal auf dem Zettel. Natürlich ist bis dahin „Schwitzen“ angesagt. Ob mit Konditionstraining am Platz oder Ausdauerläufen um den Fichtelsee bzw. reichlich Testspielen gegen die SC Uni Bayreuth, SSV Kirchenpingarten und den SV Neusorg will man sich die nötige Fitness erarbeiten. Auch steht wieder ein 3-tägiges Trainingslager , diesmal im Allgäu auf dem Programm. Ziel ist Wallgau, der Heimatort von Biathlon-Ass Magdalena Neuner, bei deren Verwandtschaft wir auch unser Quartier aufschlagen werden. Neben Bergwanderungen steht auch ein weiteres Testspiel bei der SG Garmisch-Partenkirchen/TSV Farchant an. Im Moment kann man beim Damenteam „guten Mutes“ sein. 16 Damen fanden sich beim Auftakttraining ein. Wenn die Urlauberinnen dazustoßen, kann man auf einen Kader von über 20 Spielerinnen zurückgreifen. 
Auch konnte man sich durchaus verstärken. Mit Antonia Hübner /Spvgg Bayreuth und Dilara Karakoc/SV Weidenberg sind weitere Spielerinnen zum Team gestoßen. Dazu mit Rebecca Konstandjevec, Daniela Meyer und Verena Gemeiner Neulinge, die sich zumindest in den nä. Wochen „mal probieren“ wollen. Mit Carmen Neumann-Sabbertz zudem eine Stürmerin nach Ihrer „Babyzeit“ zurück.
Fussball – Junioren
Nachzügler sind wie jedes Jahr die Juniorenbereiche. So feierten die E – Junioren dieser Tage erst das Ende der Saison. Mit einigen Eltern zur Unterstützung ging der Abschluss in Bischofsgrün, bei Fahrten mit dem Alpine Coaster und der Sesselbahn zum Ochsenkopfgipfel, los. Eine Wanderung über die Südpiste und Helle Glocke brachte den Tross bis ins Sportheim nach Warmensteinach , wo bei herrlichem Wetter gegrillt wurde. Wie immer nutzten die Kids dann auch den Nachmittag um, natürlich wieder, Fußball zu spielen. Kurzer Schock gegen Abend als sich ein Wespennest gestört fühlte und einige Jungs nach Wespenstichen versorgt werden mussten. Selbst der Sanka wurde sicherheitshalber gerufen. Aber Ende gut, alles gut.
Trotzdem sei an dieser Stelle dem schnellen und hilfreichen Eingreifen von Bereichsleiter Martin Höhne besonders gedankt. Und ganz besonders dem Sportkamerad Stephan Unglaub der es sich nicht nehmen ließ die Kosten für den gelungenen Nachmittag aus seiner Tasche zu bezahlen. Vielen Dank.