Body: 

Amateursport liegt brach….

Seit dem 02.11. ist jeglicher Amateurmannschaftssport eingestellt. Die Sportstätten sind dementsprechend vorübergehend gesperrt. Lediglich der Schulsport ist weiterhin erlaubt. 

Dies ist umso bedauerlicher, da die Witterungsbedingungen gerade in den ersten Novemberwochen nicht hätten besser sein können. Ein Spielbetrieb im Fußball, wie ursprünglich auch vom Bayerischen Fußballverband geplant, hätte jederzeit noch stattfinden können. Doch wie schon zu erahnen war, bestimmt die Pandemie was geht der nicht. So wurde aufgrund des Lockdowns ganz konsequent bereits die Winterpause eingeläutet. Fortsetzung dann frühestens im Frühjahr 2021 bzw würden die Trainingsvorbereitungen im Februar wieder anlaufen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer besteht, dass ein Hallentraining irgendwann in absehbarer Zeit doch noch möglich wird. Eine Komplettpause von nahezu 4 Monaten darf sonst für jegliche Fortführung eines Sportbetriebes als sehr kritisch angesehen werden. Dies gilt es jetzt einfach abzuwarten. Die Aussichten dafür sind aber nicht die Besten. Sämtliche Meisterschaften , Turniere etc. in der Halle sind für diese Wintersaison von Seiten des Verbandes jedoch bereits unwiderruflich abgesetzt .

Body: 

Herren Spielsaison schon wieder beendet ?

4 Spiele… und war`s das bereits ? „Corona“ bestimmt nach wie vor alle Aktivitäten auch im Fußballsport. Im Spielkreis Weiden lautete der Plan , zunächst die Punktspielrunde starten, dann ab Mitte Oktober in den Ligapokal einsteigen. Das wurde bereits wieder ad acta gelegt. Eine Vielzahl an ausgefallenen Begegnungen (Corona und witterungsbedingt) zwingt die zuständige Spielleitung den bereits fest anberaumten Ligapokal nach hinten zu verschieben. Voraussichtlicher Start jetzt für die SG Mehlmeisel/Fichtelberg am 14.11.20 . Wohl niemand glaubt aber ernsthaft daran, dass diese Spiele in unseren Breitengraden noch ausgeführt werden können.
Insbesondere wäre es schon ein Unding, jetzt nach erneuten 4 Wochen Pause , nochmal den Spielbetrieb (zu dieser Jahreszeit !) „aufleben“ zu lassen. Hier wäre es sicherlich sinnvoll, einen einheitlichen Start, dann im Frühjahr 2021 , ins Auge zu fassen. So könnten es die 4 gespielten Partien möglicherweise für dieses Jahr schon gewesen sein.

Hallo Sportsfreunde,
gemeinsam haben wir wichtige Ziele erreicht. Lockerungen und Öffnungen, die wir noch vor wenigen Wochen nicht absehen konnten.
Aber wir haben zusammengestanden, indem wir Abstand gewahrt haben. Wir haben einander unterstützt und geschützt. Wie man das macht in einem Team. Wir haben Verantwortung übernommen und uns auf ungeahnte Herausforderungen eingestellt. Mit Erfolg. Wir haben uns eine Art Normalität zurückerkämpft. Wir dürfen mit Einschränkungen zusammenkommen, viele Unternehmen haben den Betrieb wieder aufgenommen, im Fernsehen läuft Fußball, wenn auch derzeit ohne Zuschauer*innen in den Stadien. Unsere Fußballer*innen dürfen in unseren rund 25.000 Vereinen in Kleingruppen wieder trainieren. Aber noch sind wir nicht am Ziel. Vielmehr müssen wir gerade jetzt weitermachen, damit unsere Anstrengungen und Einschränkungen, die immensen Einschnitte und der Verzicht jeder und jedes Einzelnen nicht vergebens waren.

Und wir erhalten Verstärkung. Die Corona-Warn-App der Bundesregierung unterstützt uns künftig im täglichen Kampf gegen Covid-19. So kann jede*r ganz leicht einen bedeutenden Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Dank ihr schützen wir nicht nur uns und unsere Familie und Freunde sowie unser gesamtes Umfeld. Sondern wir schützen ganz Deutschland. Weil wir alle einem gemeinsamen Gegner gegenüberstehen. Den wir nur dann besiegen können, wenn wir auch alle zusammenhalten. Damit wir hoffentlich schon bald wieder mitreißende Spiele mit Publikum erleben können, ob in der großen Arena oder auf dem Dorfsportplatz, gesellige Mannschaftsabende und das Beisammensein in der Kabine – das, was unseren Fußball so einzigartig macht.

Deshalb möchten wir Sie herzlich bitten: Bitte gehen Sie mit gutem Beispiel voran, laden Sie die Corona-Warn-App herunter und treten Sie der derzeit größten und wichtigsten Mannschaft in Deutschland bei: unserem Team gegen Corona. Bitte nutzen Sie darüber hinaus Ihre Netzwerke und Plattformen und machen Sie dort auf die App aufmerksam. Der Deutsche Fußball-Bund wird auf seinen Kanälen und im Rahmen seiner Wettbewerbe für die Nutzung der Corona-Warn-App werben. Unterstützen bitte auch Sie die Bundesregierung in ihrer Strategie, damit wir gemeinsam weitere Schritte Richtung Normalität gehen können.
Vielen herzlichen Dank für Euer Engagement.

Wir wissen euren Einsatz sehr zu schätzen.

Downloaden könnt Ihr die App hier:
Apple:
https://apps.apple.com/de/app/corona-warn-app/id1512595757
Google:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rki.coronawarnapp
Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema Wirksamkeit/Datenschutz:
https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html

Body: 

Hoffentlich geht es Ihnen allen gut und Sie und Ihre Angehörigen sind fit und munter!

Wir wünschen Ihnen jedenfalls, dass Sie durch diese für uns alle so schwierige Zeit gut durchkommen und Sie bald wieder Ihrem geliebten Sport nachgehen können.
Wie stark die Gemeinschaft in unseren bayerischen Sportorganisationen ist, spürt unsere Gesellschaft an vielen Stellen: Videos für den Sport zuhause werden produziert und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt, Einkaufsgemeinschaften für Mitmenschen organisiert und viele kreative Ideen geboren, die die Situation für alle lebenswerter und liebenswerter gestalten! Im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten sendet unsere Gemeinschaft des Sports starke Zeichen an alle. Es ist eine große Freude diese Zeichen zu erleben und zu teilen. Bereits an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sie alle in unseren Sportvereinen! Die Gesundheit steht an vorderster Stelle und das geht am besten mit Sport in unseren Vereinen. Seit bald 175 Jahren ist diese starke Bewegung aus unserer bayerischen Heimat nicht mehr wegzudenken. Gerade in solch schwierigen Zeiten zeigt sich der familiäre Zusammenhalt starker Gemeinschaften vor Ort. Diesen Zusammenhalt wollen wir noch weiter verstärken, den Menschen auch zeigen, wir lassen Euch nicht allein, bleibt auch unseren Sportvereinen treu! Gemeinsam wollen wir dies unter #Zamfitbleim nach außen tragen.

#Zamfitbleim

Mit dem Aufruf Abstand zu halten werden digitale Kommunikationskanäle immer wichtiger. Nun starten wir eine neue Bewegung für alle Sportler in Bayern, indem wir unter dem Hashtag #Zamfitbleim dazu aufrufen, jetzt aktiv zu bleiben. Wir freuen uns, wenn jeder Verein den Hashtag in seinem Umfeld und nach seinen Möglichkeiten kommuniziert und in seinen Social Media-Posts einsetzt und teilt! Dazu finden Sie eine Videobotschaft zur Kampagne auf https://bit.ly/Videobotschaft_Ammon_Zamfitbleim. Machen Sie bitte alle mit! Videobotschaft von Sportminister Joachim Herrmann an den BLSV Diese ernste Situation, in der alle Sportanlagen in Bayern geschlossen bleiben müssen, bleibt nicht ohne wirtschaftliche Auswirkungen auf den Sport in Bayern. Wir gehen von einem geschätzten Schadensvolumen von insgesamt mehr als 200 Millionen Euro für den organisierten Sport in Bayern aus. In dieser schwierigen Situation hat sich der Bayerische Innen- und Sportminister Joachim Herrmann in einer Videobotschaft an alle Sportlerinnen und Sportler sowie an alle ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierten in den BLSV-Mitgliedsorganisationen gewendet. Hierbei wird klar deutlich: Die Politik und der organisierte Sport in Bayern ziehen an einem Strang, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. Außerdem appelliert der Sportminister an die Geschlossenheit und Solidarität im Sport. Nur gemeinsam sei diese Herausforderung zu meistern. Die „Liebeserklärung“ unseres Bayerischen Sportministers Joachim Herrmann an Sie alle können Sie über die BLSV-Internetseite sowie auf den Online- und Social Media-Kanälen des BLSV und des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration (StMI) ansehen:

Änderungen im Vereinsrecht beschlossen Für Vereine und Verbände hat die Corona-Krise vielfältige Auswirkungen, vor allem auch im Punkt rechtlicher Fragen. Der Bundestag hat daher in einem Eilverfahren am 25. März 2020 diverse Änderungen im Vereinsrecht beschlossen, die im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-Insolvenz- und Strafverfahrensrecht zusammengefasst sind (Bundestag-Drucksache 19/18110 v. 24.3.2020). Hier der Link zum Gesetzestext: https://www.bmjv.de. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27. März 2020 dem Gesetz zugestimmt, damit ist dieses mit Wirkung zum 28. März 2020 in Kraft getreten. Diese Änderungen haben Auswirkungen für Vereine und Verbände und deren Satzungen (befristet für das Jahr 2020).

Nachfolgend kurz die wichtigsten Änderungen:

  • Mitgliederversammlungen sind auch auf elektronischem Wege zulässig.
  • Schriftliche Abstimmungen ohne Teilnahme an einer Mitgliederversammlung sind möglich.
  • Beschlussfassungen sind auch ohne Mitgliederversammlung möglich, wenn alle Mitglieder beteiligt wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder auf elektronischem Wege teilgenommen hat.
  • Der Vorstand bleibt auch über das Ende seiner Amtszeit im Amt.

Alle Änderungen des Gesetzes gelten, wenn es keine Satzungsgrundlage in Ihrem Verein dazu gibt. Ferner sind im Falle einer Insolvenz wichtige Änderungen bei der Insolvenzantragspflicht in Kraft getreten. Die Unterlagen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.blsv.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das BLSV Service-Center. Sportversicherung mit der ARAG in Zeiten der Krise Ab sofort bietet die ARAG mit der Online-Terminvereinbarung einen neuen Service an. Der Link zur Online-Terminvereinbarung lautet wie folgt: https://www.arag.de/vereinsversicherung/sportversicherung/bayern/ Meldesystem Unser Online-Meldesystem zur Einordung der zu erwartenden finanziellen Schäden ist nach wie vor online. Viele Vereine haben ihre Daten dankenswerterweise schon eingetragen. Wir bitten Sie auch weiterhin, Ihre Informationen einzutragen. Hier der Link zum Meldesystem: https://forms.gle/x81T4UvhDmuzgUeJ6 Aktuelle Fragen und Antworten (FAQs), hilfreiche Links und Maßnahmen zur Corona-Krise bieten wir auf unserer Website unter www.blsv.de/coronavirus, in unseren sozialen Medien sowie in regelmäßigen Mailings an Sportvereine und Sportfachverbände an. Darüber hinaus steht unser BLSV Service-Center zu den BLSV-Geschäftszeiten unter der Mailadresse service@blsv.de sowie unter der Tel. +49 89 15702 400 für Rückfragen zur Verfügung. Abschließend danken wir Ihnen für Ihr unermüdliches und unbezahlbares Engagement für den bayerischen Sport und die Menschen hier in unserer aller Heimat. Bleiben Sie gesund, engagiert und optimistisch. Orientieren Sie sich doch auch an Karl Valentin, der den Optimisten als einen Menschen bezeichnete, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind!

TSV Fichtelberg - November NEWS - 2019

SG Mehlmeisel / Fichtelberg

Und zum Abschluss noch ein Sieg………………..

Mit einem 2:0 Erfolg über den Tabellenletzten SG Eschenbach/Neustadt verabschiedet sich die 1. Mannschaft in die Winterpause. Am letzten Spieltag vor der langen Winterpause musste die Mannschaft noch einmal tüchtig zusammenlangen um diesen wichtigen Arbeitssieg einzufahren. Auf dem schwer zu bespielenden Untergrund war echt Arbeit angesagt, bis der Gegner durch Kopfballtor von Sandner, kurz vor der Halbzeit und einem trockenen 16m Schuss von Seltmann, bezwungen war. Damit hat sich das Team um Trainer Peter Veigl, mit inzwischen 22 Punkten , einen hervorragenden 7. Tabellenplatz „erarbeitet“. Ein Zwischenergebnis mit dem so niemand gerechnet hatte. Neben der Tatsache, dass Eschenbach/Neustadt damit auf dem letzten Platz und damit Abstiegsplatz „festgenagelt“ wurde, kann man selbst schon vorsichtig, von einem wichtigen Schritt zum endgültigen Klassenerhalt sprechen. Jetzt ist erstmal Pause ! Einige Aktivitäten (zum Warmhalten) in der Halle werden folgen. Die Vorbereitungszeit auf die restlichen Rückrundenspiele wird dann Anfang Februar starten. Vorbereitungsspiele sind dann im Monat März geplant, bevor der Punktspielbetrieb am 28.03.2020 wieder anläuft.

SG Bischofsgrün / Fichtelberg / Mehlmeisel II

Mit einer Niederlage in die Winterpause. Eines der letzten Spiele auf dem Bischofsgrüner Rasenplatz. Dieser wird ab April 2020 von Seiten des BLSV (eine Vereinbarung zum Bau des Sportcamps) grundsaniert und steht dann dem TSV Bischofsgrün, zusammen mit dem neu gebauten Kunstrasenplatz zur Verfügung. Die Hoffnung, mit unwahrscheinlichen 25 Punkten das Halbjahr abzuschließen (letzte Saison gesamt 6 Punkte !), wurde nicht erfüllt. Im letzten Spiel vorm Winter gab es eine, fast schon dämlich zu nennende, 3:4 Niederlage gegen den SV Röhrenhof. Man hatte alle Fäden in der Hand. Der Gegner war nur zu zehnt. Wir lagen bereits 3:2 vorne. Wir hatten eine weitere Elfmeterchance (großartig vom gegnerischen Torwart pariert) und haben uns noch „die Butter vom Brot“ nehmen lassen. Leider mussten wir ohne echten Torhüter antreten und auch personell konnten schon bessere Aufgebote auf`s Feld geschickt werden, aber alles schon Geschichte. Stand heute darf die 2. Mannschaft sehr zufrieden sein. Niemand hätte vor der Saison geglaubt, zu diesem Zeitpunkt bereits 22 Punkte eingefahren zu haben. Etwas früher als die 1. Herrenmannschaft startet der Punktspielbetrieb im Kreis Bayreuth/Bamberg für die 2. Bereits am 15.03.2020 reist man dann zum Start zur SG Goldkronach/Nemmersdorf.

Fussballdamen - Bezirksliga Ost SG TSV Fichtelberg / SV Kulmain

Vorzeitige Winterpause im Damenbereich Eigentlich waren noch Spiele in der Meisterschaft und im Pokal angesetzt. Jedoch die Platzbeschaffenheiten waren nicht überall gleich. So konnte das erste Spiel der Rückrunde bei der Spvgg Oberkotzau nicht mehr ausgetragen werde. Ausgerechnet an diesem Tag setzte Regen ein, sodass der Platz vorsichtshalber gesperrt wurde. Die Begegnung muss nun am 05.04.2020 nachgeholt werden. Ähnlich verlief das Wochenende danach. Hier wäre das Damenteam, in Runde 3 des Bezirkspokals , Gastgeber für die SG Stegaurach/ Walsdorf gewesen. Auch dieses Spiel konnte nicht mehr stattfinden und wird am 14.03.2020 nachgeholt. Vorher hat das Damenteam nochmals ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Mit einem 2:0 Heimsieg über die SG Oberpreuschwitz konnte der Anschluss an`s Mittelfeld wieder hergestellt werden und die Hoffnung auf eine Steigerung in der Rückrunde geschürt werden. Auch kann die Mannschaft dann mit einer Verstärkung rechnen. Mit Stürmerin Laura Heinl aus Trevesen hat sich die Torjägerin der ATG Tröstau (Kreisliga) der Spielgemeinschaft angeschlossen und darf ab Januar ins Geschehen eingreifen.

Die Damenmannschaft ist zwischenzeitlich bereits nahtlos in den Hallenspielbetrieb übergegangen. Seit Mitte November wird 14-tägig in Weidenberg trainiert (wobei das Wort Training nicht überstrapaziert werden sollte) . Weitere Trainingseinheiten werden zudem in der Halle Kemnath stattfinden um auf die Ausscheidungsspiele Ende Dezember, ebenfalls in der Weidenberger Dreifachhalle, vorbereitet zu sein. Dort ist man dann Ausrichter für eines der Qualifikationsturniere mit 6 weiteren Mannschaften. Einer der Gegner ist dabei u.a. der Bayernligist SV Frensdorf sowie die neugegründete Damenmannschaft vom SV Seybothenreuth. Die lange, punktspielfreie Zeit wird wieder überbrückt mit gemeinsamen Thermen – und Saunabesuchen und „kleineren“ Feierlichkeiten.

Trainingszeiten der G/F – Junioren

Die Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an Feiertagen etc) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 . Trainingsort ist Mehlmeisel. Nach wie vor sind Neueinsteiger jederzeit willkommen.

Außenfassade wurde erneuert

Die Arbeiten am Dachstuhl und der Außenfassade konnten abgeschlossen werden. Der Giebel erscheint mit neuer Holzgewandt. Den beteiligten heimischen Firmen ein schlichtes Dankeschön.

Weihnachtsfeiern der Mannschaften

07.12.2019 19:00 Damen SG Fichtelberg/Kulmain Saal Sportheim Kulmain 21.12.2019 19:00 Herren SG Mehlmeisel / Fichtelberg Sportheim Mehlmeisel

Hallenturniere in der Dreifachturnhalle Weidenberg

Die Spielgemeinschaften sind auch dieses Jahr Ausrichter verschiedener Hallenturniere in der Weidenberger Dreifachhalle.

Freitag,    27.12.2019 10:00 - 15:00 Turnier für F – Junioren
Freitag,    27.12.2019 16:00 - 20:00 Turnier für Herrenmannschaften
Samstag, 28.12.2019 09:00 - 13:30 Turnier für U-15 Juniorinnen (Quali zur Bezirksmeisterschaft)
Samstag, 28.12.2019 14:00 - 17:30 Turnier für U-17 Juniorinnen (Quali zur Bezirksmeisterschaft)
Sonntag,  29.12.2019 14:00 - 18:30 Turnier für Damen (Quali zur Bezirksmeisterschaft)

Der kleine Weihnachtsmarkt am Sägewerk

Am 14.12. ist es wieder soweit. Der Kleine Weihnachtsmarkt am 50. Breitengrad öffnet seine Pforten. Auch dieses Jahr wird dort das Christkind in Begleitung vom Nikolaus die Kinder beschenken.
Ein breites Angebot an Kulinarischem und Produkten aus der nahen Umgebung erwartet die Besucher. Cafe und Kuchen sowie eine Weihnachtstombola runden das vielfältige Angebot ab.

Jung und Alt sind bereits jetzt herzlich eingeladen. Schaut` mal vorbei.

Wo ? Na Gablonzer Straße .

uh

Body: 

TSV Fichtelberg - Oktober NEWS - 2019


SG Mehlmeisel / Fichtelberg

Goldener Oktober für die Spielgemeinschaft ? War es der goldene Oktober für die Spielgemeinschaft ? Nach den Auftritten beim Spitzenreiter TUS Grafenwöhr und beim ASV Haidenaab sind die letzten Zweifel an der Spielstärke der eigenen Mannschaft gewichen. Während man im Monat September einen „Hänger“ erkennen konnte, hat sich die Mannschaft selbst wieder hochgezogen und ist absolut in der Spur. Ein Auslöser war sicherlich der völlig überraschende Punktgewinn in Grafenwöhr. Wenn jeder mit etwas „Fußballverstand“ eine anständige „Klatsche“ erwartet hatte, zeigte dagegen die Mannschaft Courage, führte bis in die Nachspielzeit mit 2:1 und musste lediglich, durch einen, zumindest zweifellhaften Elfmeter, noch den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Gestärkt durch den moralischen Erfolg folgte ein deutlicher 5:0 Heimsieg gegen den TSV Krummennaab, womit ein direkter Konkurrent auf Distanz gehalten werden konnte. Allerdings haben die „Krummennaaber“ aktuell erhebliche personelle Sorgen, was aber der guten Leistung unseres Teams keinen Abbruch tut. Und wenn`s mal läuft, dann läuft`s ! Im Derby beim ASV Haidenaab bedurfte es schon einer ordentlichen Portion Glück um einen 1:0 Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen. Aber manchmal kommt auch Glück dazu.

 

TSV Fichtelberg - September NEWS - 2019

 

SG Mehlmeisel / Fichtelberg

Spielgemeinschaft „akklimatisiert“ sich nur langsam in der A - Klasse
Es ist der erwartet schwere Weg in der Spielklasse A¬- West Amberg/Weiden. Nach 8 Begegnungen nimmt unsere SG mit 7 Punkten den 10. Tabellenplatz ein und damit muss man sich eindeutig nach unten orientieren.
Dabei fing alles gar nicht so schlecht an. Nach dem Sieg gegen Erbendorf und den kampflosen Punkten aus dem Spiel gegen Eschenbach/Neustadt stand die Mannschaft im Soll und hatte zunächst einen Mittelplatz gesichert. Zwischenzeitlich sind 6 weitere Begegnungen absolviert und nur noch ein einziges Pünktchen sprang heraus. Im Heimspiel gegen die DJK Neustadt/WN gelang ein 1:1 Unentschieden. Zuvor gingen die Partien zuhause gegen den SV Immenreuth, nach großem Kampf mit 1:2 und gegen den SV Riglasreuth relativ eindeutig mit 1:4 verloren. Diese Niederlagen musste man einkalkulieren. Schmerzhaft dann aber die 2:3 Niederlage beim SVSW Kemnath. Man konnte zwar wiedermal nicht in Bestbesetzung antreten, aber dies ist keine Entschuldigung dafür, dass die Mannschaft in der I. Halbzeit überhaupt nicht richtig in die Begegnung fand. Ein 0:3 Rückstand war die Quittung für die schlechte Einstellung zum Spiel. Durch den Anschlusstreffer keimte aber wieder Hoffnung auf. In Abschnitt II. waren wir dann am Drücker, Kemnath kam nur noch zu Kontermöglichkeiten. Mario Seltmann gelang auch per Kopf das 2:3 Anschlusstor. Doch anschließend wurden die Chancen zu „schlampig“ ausgespielt und es blieb bei diesem Ergebnis, zur Enttäuschung aller . Der Monat Oktober muss jetzt zeigen ob man in der Lage ist die Liga zu halten. Aber noch gibt es Teams die weniger Punkte auf der Habenseite vorweisen. Darauf sollte man sich aber nicht unbedingt verlassen.

SG Bischofsgrün / Fichtelberg / Mehlmeisel II

Die II. Mannschaft „stolpert“ von einer Woche in die andere mit der größtmöglichen personellen Rotation, die man sich nur denken kann. Jede Woche stehen 5 – 8 andere Akteure auf dem Platz. Und dennoch sind die Ergebnisse schon jetzt besser als in der ganzen Saison zuvor. Daran wird sich natürlich wenig ändern, muss man doch immer auf die Personalsituation unserer I. Mannschaften reagieren. Dennoch ist die Moral ungebrochen und beim stark eingeschätzten FSV Schnabelwaid gelang wieder ein Punktgewinn. Mit einem 2:2 Unentschieden konnten wir gutgelaunt die Heimfahrt antreten. Somit sind schon mal 10 Punkte eingefahren die uns keiner mehr nehmen kann.
Fussballdamen - Bezirksliga Ost

SG TSV Fichtelberg / SV Kulmain

Allen guten Vorbereitungen zum Trotz hat die Damenmannschaft der SG den Punktspielstart „versemmelt“. Nach 2 Partien standen 0 Punkte auf dem Konto.
Das Auftaktspiel ging äußerst unglücklich mit 1:2 gegen die Spvgg Oberkotzau verloren. Lange Zeit sah es danach aus, als könnte man als Sieger vom Platz gehen. Der 0:1 Rückstand konnte durch einen verwandelten Foulelfmeter (Harms) egalisiert werden. Ab dem Moment hatten unsere Damen die besseren Chancen und scheiterten u.a. mit einem Lattentreffer (Wöhrl). Pech, in den Schlussminuten produzierte Hübner ein Eigentor. Einen Gästefreistoß bugsierte Sie per Hinterkopf ins eigene Tor. Allerdings hatte auch der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag und seine Entscheidungen waren nicht unbedingt für unsere Mannschaft.
Die folgende Auswärtsbegegnung bei der SG Arzberg verlief wie jedes Jahr. Schwaches Spiel, kaum eine Chance und am Ende 0:2 verloren. In Zukunft werden wir, „wie einst Bayern München, wenn Sie nach Kaiserslautern reisen mussten, lieber freiwillig verzichten und die Punkte gleich per Post nach Arzberg schicken“.
Um in der Tabelle nicht gänzlich abzurutschen musste folglich im nä. Heimspiel unbedingt ein Sieg her. Mit dem entsprechenden Willen und der Einsatzbereitschaft sollte dies dann auch gelingen. Mit einem 2:1 Erfolg gegen die Fortuna aus Untersteinach konnte der negative Trend gestoppt werden. Nach dem Rückstand zum 0:1 konnten Graser und Schmidt, mit einem Doppelschlag, die Führung erzielen. In der Folge versäumten es unsere Damen ein Tor nachzulegen, so musste dann bis zum Schluss um den Erfolg gezittert werden. Im Monat September standen dann noch 2 Begegnungen in Höchstädt/Kickers Selb und zuhause gegen die Bavaria aus Waischenfeld an. Bevor das Damenteam dann am Donnerstag 03.10. im Bezirkspokal den Oberligisten TSV Plankenfels empfängt und bereits am Samstag darauf bei der SG Döbra/Konradsreuth antreten muss.
Fussball Junioren

D- Junioren - SG Fichtelberg /Bischofsgrün/Mehlmeisel/Warmensteinach

Der Lernprozess geht weiter. Personell bedingt müssen unsere D-Jugendlichen diese Saison in der nächst höheren Altersklasse an den Start gehen. Wie immer im Zweijahres-Rhythmus sind Sie dann die „sogenannten Kleineren“. Das hat sich auch bei den Ergebnissen der ersten, bereits durchgeführten Spiele gezeigt. Es gab bisher deutliche Niederlagen. Dies sollte aber in dieser Saison nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Aus jedem Spiel etwas lernen und positiv mitnehmen ist jetzt der vorrangige Gedanke.
Nachdem ein regelmäßiger und gut besuchter Trainingsbetrieb stattfindet und die Kinder bei Ihren Betreuern Heiko Kastl, Hannes Pscherer und Manne Schindler in besten Händen sind, ist uns um die Zukunft des Teams nicht bange.

Trainingszeiten der G/F – Junioren

Die Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an Feiertagen etc) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 . Trainingsort ist Mehlmeisel.
Nach wie vor sind Neueinsteiger jederzeit willkommen.

„Unfallfreie Kirwa“

Dir Kirwa konnte auch dieses Jahr „unfallfrei“ gefeiert werden. Alle teilnehmenden Akteure konnten am Dienstag wieder wohlbehalten Ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen.
Ein Dank gilt den Kirwa-Madla und Buam, die unsere traditionelle Kirwa am Leben erhalten. Besonders natürlich den „Organisatoren“ Michi und Vale, die alles im Griff hatten. Alles.
Selbst brachten sich die „Hauptakteure“ am Donnerstag und Freitag in der Turnhalle so richtig in Stimmung. Wie immer fand die Steigerung dann beim Kirwa-Tanz in der Turnhalle Ihren Höhepunkt.
Das Aufstellen des Kirwa-Baums am Rathaus und der Montagsumzug gehörten dann schon wieder zum Ausklang der 5-tägigen „Feierlichkeiten“. Auf die nä. Kirwa in 2020 .

Sportler Markus Zapf heiratet…


Im September gaben sich Fußballer und Skisportler Markus Zapf und Maria Papadimitriou in Fichtelberg das Jawort. Markus ist als Spieler der SG Mehlmeisel/Fichtelberg aktiv, pausiert aktuell aber aus beruflichen und privaten (logisch) Gründen. Auch war Markus ja immer beim SC Neubau aktiv, weshalb auch eine Abordnung des Skiclubs den frisch gebackenen Ehemann nach der Kirche „in Empfang“ nahm und prüfte, ob er noch mit den Skiern umgehen kann.
Ehefrau Maria und Markus konnten sich dann beim Torschuss am Minifußballtor des TSV beweisen. Natürlich machte Maria die bessere Figur.

Im Freundeskreis des Ehemanns fanden sich viele „ehemalige“ junge Fußballer, die in der Jugendzeit für den TSV aktiv waren, vor der Kirche wieder.

Body: 

08/2019

SG Mehlmeisel / Fichtelberg

Die Spielgemeinschaft startete mit einem unerwartet deutlichen Auftaktsieg in die A-Klassen-Saison. Mit 5:0 Toren wurde das Team vom SC Eschenbach am 1. Spieltag nach Hause geschickt. So hätte es weitergehen können.
Doch schnell war man wieder „geerdet“. Im folgenden Auswärtsspiel in Kirchenthumbach musste die TSV-Abwehr 8 „Eier“ schlucken. Was hoffen ließ, das Spiel war lange offen. Immer wieder konnten unsere Kicker den Abstand verkürzen und waren am Ende selbst 4 x erfolgreich. Insgesamt natürlich zu wenig. Das Endergebnis von 8:4 ist allerdings ein Ergebnis, das gibt es auch nicht so oft.
Vielleicht gelingt dann im Heimspiel gegen Immenreuth, einen der weiteren Meisterschaftsfavoriten ein Punktgewinn ? Zwar konnte man nur ersatzgeschwächt antreten, mit Bauer, Köstler und Veigl fehlten 3 wichtige Stammspieler. Die Gäste dominierten auch das Spiel, aber nach dem Ausgleichstreffer zum 1:1 durch eine schöne Aktion von Seltmann, hatte man sogar „Oberwasser“. Christer traf nur die Latte und vergab damit die Führung. Ausschlaggebend dann eine ziemlich „doofe“ Gelb-Rote Karte für Schinner und in Unterzahl musste unsere SG 10 Min. vor Schluss das 1:2 hinnehmen. In Eschenbach/Neustadt K. und gegen den SV Riglasreuth musste die SG Mm/Fbg noch im August 2 weitere Spiele absolvieren. Wie diese verlaufen sind, trotz der anhaltenden „Urlaubswelle“, dann das nächste Mal.

Body: 

07/2019

SG Mehlmeisel / Fichtelberg

Gut gerüstet startet die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft in die neue Saison 2019/20. Nach dem lange ersehnten Aufstieg in die A – Klasse muss man sich auf eine extrem schwere Spielzeit einstellen. Jedoch gibt die sehr gute Trainingsbeteiligung sowie auch die Testspielergebnisse Anlass zur Hoffnung, auf das zu erreichende Ziel. Dies kann nur „Klassenerhalt“ heißen. Und daran wird vom ersten Spieltag an „gearbeitet“. Sicher ist auf jeden Fall, die Jungs sind fit. Daran hat Spielertrainer Peter Veigl die letzten 5 Wochen unnachgiebig gearbeitet. Auch die Vorbereitungsspiele gegen die klassenhöheren SV Neusorg( 2:5) und FC Nagel (3:4) jeweils Kreisklasse verliefen, bis auf das reine Ergebnis, sehr aufschlussreich. Gegen den A – Klassisten SG Leutendorf gelang dann auch der ersehnte 2:1 Sieg. Sicherlich noch der erhoffte Motivationsschub. Die Punktspiele starteten bereits am WE 28.07., für die SG mit einem Heimspiel gegen den TSV Erbendorf II. Die nä. Begegnungen finden dann auswärts beim SC Kirchenthumbach II und bereits am Samstag, 10.08. im Derby zuhause gegen den SV Immenreuth statt. Noch im Monat August muss die Mannschaft anschließend zum Mitaufsteiger SC Eschenbach/Neustadt a.K. reisen, während es am So., 25.08. zum weiteren Derby gegen einen der Meisterschaftsfavoriten vom SV Riglasreuth kommt. Spannende Derbys stehen somit die nä. Wochen auf dem Programm. Dabei hofft die SG I auf Ihr eingespieltes Team. Neuzugänge sind keine zu vermelden. Einzig TW Maximilian Lehnert von der SG Brand, der sich aber verletzt hat und vorläufig ausfällt. Erfeulich, mit Patrick Schreglmann ist ein bewährter Spieler, nach langer Verletzung, wieder zum Team gestoßen.

SG Bischofsgrün / Fichtelberg / Mahlmeisel

Zu dieser Zeit hat 2. Mannschaft bereits 3 Punktspiele absolviert. Der Start war dann beim SV Schreez II, mit dem Heimspiel gegen die SG Trockau II und dem Auftritt beim TFC Bth II hoffentlich erfolgreicher als in der letzten Saison. Der Sommer- und Urlaubsmonat August bleibt dann für die Feierabendkicker weiter stressig. Mit Begegnungen beim SV Röhrenhof II, beim SV Seybothenreuth II und zuhause gegen die Spvgg Goldkronach/Nemmersdorf II sowie SV Heinersreuth II wird es alles andere als langweilig.

Fussballdamen - Bezirksliga Ost / SG TSV Fichtelberg / SV Kulmain

Die Damenmannschaft hat dagegen die Saisonvorbereitung erst wieder aufgenommen. Die Punktspielzeit startet hier auch erst am letzten Augustwochenende. Die Woche davor steht die 1. Runde im Bezirkspokal auf dem Zettel. Natürlich ist bis dahin „Schwitzen“ angesagt. Ob mit Konditionstraining am Platz oder Ausdauerläufen um den Fichtelsee bzw. reichlich Testspielen gegen die SC Uni Bayreuth, SSV Kirchenpingarten und den SV Neusorg will man sich die nötige Fitness erarbeiten. Auch steht wieder ein 3-tägiges Trainingslager , diesmal im Allgäu auf dem Programm. Ziel ist Wallgau, der Heimatort von Biathlon-Ass Magdalena Neuner, bei deren Verwandtschaft wir auch unser Quartier aufschlagen werden. Neben Bergwanderungen steht auch ein weiteres Testspiel bei der SG Garmisch-Partenkirchen/TSV Farchant an. Im Moment kann man beim Damenteam „guten Mutes“ sein. 16 Damen fanden sich beim Auftakttraining ein. Wenn die Urlauberinnen dazustoßen, kann man auf einen Kader von über 20 Spielerinnen zurückgreifen.
Auch konnte man sich durchaus verstärken. Mit Antonia Hübner /Spvgg Bayreuth und Dilara Karakoc/SV Weidenberg sind weitere Spielerinnen zum Team gestoßen. Dazu mit Rebecca Konstandjevec, Daniela Meyer und Verena Gemeiner Neulinge, die sich zumindest in den nä. Wochen „mal probieren“ wollen. Mit Carmen Neumann-Sabbertz zudem eine Stürmerin nach Ihrer „Babyzeit“ zurück.

Fussball – Junioren

Nachzügler sind wie jedes Jahr die Juniorenbereiche. So feierten die E – Junioren dieser Tage erst das Ende der Saison. Mit einigen Eltern zur Unterstützung ging der Abschluss in Bischofsgrün, bei Fahrten mit dem Alpine Coaster und der Sesselbahn zum Ochsenkopfgipfel, los. Eine Wanderung über die Südpiste und Helle Glocke brachte den Tross bis ins Sportheim nach Warmensteinach , wo bei herrlichem Wetter gegrillt wurde. Wie immer nutzten die Kids dann auch den Nachmittag um, natürlich wieder, Fußball zu spielen. Kurzer Schock gegen Abend als sich ein Wespennest gestört fühlte und einige Jungs nach Wespenstichen versorgt werden mussten. Selbst der Sanka wurde sicherheitshalber gerufen. Aber Ende gut, alles gut.

Trotzdem sei an dieser Stelle dem schnellen und hilfreichen Eingreifen von Bereichsleiter Martin Höhne besonders gedankt. Und ganz besonders dem Sportkamerad Stephan Unglaub der es sich nicht nehmen ließ die Kosten für den gelungenen Nachmittag aus seiner Tasche zu bezahlen. Vielen Dank.

Seiten

Laden...