März NEWS 2022

Body: 

Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Endlich geht es wieder los.
Mit Erscheinen des Ortskuriers haben die Fußballer, so nicht unerwartete "Coronafälle" aufgetreten sind, der SG Mehlmeisel / Fichtelberg bereits 2 Punktspiele absolviert. Bereits am 20.03. hat man dabei in einem Nachholspiel den Tabellenführer vom SV Riglasreuth empfangen.
Ein schwerer Einstieg war wohl kaum möglich. In der Folgewoche am 27.03. dann, das so wichtige Heimspiel gegen den SVSW KemnathII. Ein Sieg wäre hier das "non plus ultra" gewesen, im so heißen und schwierigen Abstiegskampf der uns die Restsaison durchgängig begleiten wird.
Ob die Vorbereitungsphase ausreichend war wird sich erst in den nä. Wochen herausstellen. Immerhin wurde sich 6 Wochen auf die heiße Endphase der Saison eingestimmt.
Dabei hätte die Trainingsbeteiligung durchaus noch besser sein können. In den Vorbereitungsspielen gab es Licht und Schatten und die gezeigten Leistungen waren sehr unterschiedlich.
Der Auftakt beim A - Klassisten TSV St. Joh. Bayreuth gelang mit einem 2:2 Unentschieden, wo man zur Halbzeit bereits mit 0:2 zurücklag. Beim starken Kreisklassisten 1. FC Gefrees/Streitau stand unsere Truppe allerdings auf verlorenem Posten und musste mit einer 1:7 Klatsche die Heimreise antreten. Auf dem kleinen Hartplatz tat man sich schwer überhaupt ins Spiel zu kommen. Auch mangelte es an diesem Tag an Einstellung und Personal. Mit etwas Glück konnte dann im Abschluss bei der SG Marktredwitz, ebenfalls Kreisklasse, ein 1:1 erzwungen werden. Glück, das der Gegner seine Chancen sträflich liegen ließ und Glück, dass wir mit Patrick Schreglmann einen "saustarken" Torhüter in unserem Kasten stehen hatten.

Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck

Das erste Punktspiel, ein Nachholspiel gegen die Reserve des FSV Schnabelwaid ist ausgefallen. Der Gegner hatte das Spiel 1 Stunde vor Spielbeginn abgesagt. Somit wird das Spiel für uns als gewonnen gewertet , die 3 Punkte sind schon mal sicher. Paradoxerweise führte uns das erste Spiel der Rückrunde, noch im März, diesmal nach Schnabelwaid , bevor die II. Mannschaft dann erst wieder am 10.04. beim SV Schreez in Aktion tritt.

Damen - Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain

Ebenfalls im Monat März hatte die Damenmannschaft bereits 2 Punktspiele zu bestreiten. Wie die ausgegangen sind ?
Sicherlich hatte man beim Aufstiegsaspiranten TSV Plankenfels nicht wirklich eine Gewinnchance. Anders dann beim Konkurrenten gegen den Abstieg dem ASV Oberpreuschwitz. Hier ging es dann schon um entscheidende Punkte. Im April geht es dann "gnadenlos" um den Klassenerhalt. Mit Waischenfeld und Weissenstadt spielt man zunächst gegen zwei weitere Spitzenteams, während es anschließend gegen ATG Tröstau und Spvgg Oberkotzau um wichtige Punkte geht. Die personelle Situation hat sich zwischenzeitlich auch nur bedingt gebessert. Mit Carmen Siebertz hat sich , nach der Geburt Ihrer beiden Söhne, eine routinierte Stürmerin zurückgemeldet. Weiter steht mit Laura Bauer , nach Ihrer Erkrankung, eine weitere Spielerin wieder zur Verfügung. Doch zunächst müssen beide Ihren "riesigen" Trainingsrückstand aufarbeiten und so ist zunächst nur bedingt mit Ihnen zu planen. Ein Problem wird die Damenmannschaft auch in den nächsten Monaten ständig begleiten. Stehen doch vermehrt Abiturprüfungen an und für die Studentinnen kommen verstärkt die Monate der Klausuren. Es wird nie langweilig… Positiv zumindest, man konnte den ganzen Monat Februar/März im Freien trainieren. Und Mitte März war auch der Rasen wieder freigegeben, so dass eine einigermaßen Vorbereitung möglich war. Das dies dringend notwendig ist zeigte sich beim einzig möglichen Vorbereitungsspiel. Gegen den SV Auerbach musste man eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Zur Halbzeit lag man bereits 0:3 zurück. Bis dahin "passte" rein gar nichts. In Halbzeit 2 spielte aber nur noch unsere Mannschaft und ein Unentschieden wenn nicht sogar ein Sieg wäre am Ende auch nicht unverdient gewesen.

S P I E L P L A N Restsaison Herren I / II / Damen

J U N I O R E N*innen

E-/F-/G-Junioren
Trainingsbetrieb wieder draussen.
Trainingszeiten aktuell: E - Junioren I und II am Mittwoch 16:30 und 17:45
F - Junioren und G am Dienstag 16:30 (Änderungen sind jederzeit möglich und zu beachten)
Sollte Ihr Kind (Junge oder Mädchen) Jahrgang 2010 und jünger Interesse am Fußballsport haben, meldet euch bitte bei unseren Jugendleiter Holger Kleinert, Tel. 0160/6102060

2 G , 3 G , Maskenpflicht.. Am Fußballplatz bleibt vorläufig alles beim Alten (was einiges an Unverständnis hervorruft, sh Schreiben BFV)

U P D A T E

Feierabend - Stammtisch wieder eröffnet Zum Stammtisch und einem "Feierabendbierchen" lädt der TSV am Freitag, 08.04. gerne in die Turnhalle ein .

Vorankündigung

Die Jahreshauptversammlung des TSV Fichtelberg findet am Freitag, 06.05.2022 in der Turnhalle statt.

AH

Die Abteilung "Alte Herren Fußball" plant im Monat Juni einen Wochenendtrip ins Gebirge um alte "Begebenheiten" aufzuwärmen und alte "Wirkungsstätten" nochmal zu begehen.
Die Mösl-Alm lässt schon mal grüßen ….

Corona-Maßnahmen
die Bayerische Staatsregierung hat beschlossen, bei ihren Corona-Maßnahmen von der befristeten Übergangsregelung Gebrauch zu machen und die bestehenden Regelungen weitestgehend bis 2. April aufrechtzuerhalten. Das heißt, dass neben der Maskenpflicht auch alle aktuellen 2G/3G-Zugangsbeschränkungen bis dahin weiter Bestand haben werden. Es bleibt also bei 3G (Genesen, Geimpft und Getestet) für Spieler*innen, Schiedsrichter*innen und Trainer*innen und bei 2G für alle Zuschauer*innen. Bestehen bleibt auch die FFP2-Maskenpflicht für alle Zuschauer*innen – auch im Freien. Lediglich die Kapazitätsbeschränkung von derzeit 75% der maximalen Auslastung und die absolute Zuschauer*innen-Obergrenze (25.000 Zuschauer*innen) werden ab dem 20. März aufgehoben.

„Um es ganz klar zu sagen: Es ist mit normalem Menschverstand nicht mehr nachvollziehbar, dass der Irrsinn mit der 2G-Regelung für die Zuschauer im Amateurfußball in die Verlängerung geht. Es ist und bleibt nicht zu erklären, dass die Menschen in der Gastro im Innenbereich unter 3G-Bedingungen zusammenkommen können, nicht aber im Freien am Amateurfußballplatz, der bekanntlich noch dazu sehr weitläufig ist. Natürlich ist es gut, dass der Spielbetrieb unter 3G-Bedingungen fortgeführt werden kann. Aber das alleine reicht nicht und lässt alle Vereine und Amateurfußball*innen sprachlos zurück. Natürlich steht weiterhin der Gesundheitsschutz immer an erster Stelle. Die getroffenen widersprüchlichen und nun erneut verlängerten Regelungen sind aber realitätsfern und für niemandem nachvollziehbar“, erklärt BFV-Vizepräsident Robert Schraudner, der die Corona-Taskforce des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) leitet.

Hintergrund: Die aktuell gültige 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung läuft am 19. März aus, da an diesem Tag die bundesweite Rechtsgrundlage wegfällt. Allerdings haben die Bundesländer die Möglichkeit, die bestehenden Regelungen im Rahmen einer Übergangsregelung bis zum 2. April zu verlängern.