Herren SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg/SSV Brand/DJK Ebnath2
Licht und Schatten…..
Licht und Schatten…..
SG bleibt in der A- Klasse !
Endlich sind die Mühen und auch Steigerungen der letzten Wochen mit Erfolg belohnt worden. Nachdem in der jüngsten Vergangenheit immer wieder „gute Spiele“ aber knappe Niederlagen zu verzeichnen waren , konnten die beiden letzten Saisonspiele recht erfolgreich gestaltet werden. In einem „heißen Duell“ mit der Spvgg Trabitz trennte man sich am Ende 3:3 . Das Spiel wogte hin- und her. Die zweimalige Führung zum 1:0 und 2:1 gab die Mannschaft wieder aus der Hand und geriet 2:3 in Rückstand. Aber die kämpferische Leistung wurde durch den Ausgleich kurz vor Schluss noch belohnt. Damit war auch die Voraussetzung geschaffen den Tabellenvorletzten SVSW Kemnath am letzten Spieltag noch einzuholen. Wär hätte das vor Wochen geglaubt ? Und der Wille siegte. Während der SVSW sein Spiel beim Tabellenführer und Aufsteiger in die Kreisklasse SC Schwarzenbach verlor, mussten wir beim ASV Haidenaab antreten. Das Vorrundenspiel ging seinerseits mit 0:4 deutlich an den Gegner. Entsprechend nervös agierte die Mannschaft. An die guten Spiele der letzten Wochen konnte nicht angeknüpft werden, aber der Wille zum Gewinnen hielt bis zum Schluss. Der Schiedsrichter machte uns an dem Tag schwer zu schaffen. Traf einige komische Entscheidungen gegen uns und verhängte zudem einen Elfmeter gegen unsere Mannschaft. Ersatztorwart Tobi Reichenberger konnte den 11er jedoch abwehren. Wir befanden uns bereits in der Nachspielzeit , 2 Minuten über der Zeit, als Spielertrainer Tobi Stemmer noch das alles erlösende 3:2 Siegtor erzielen konnte. Zuvor hatte Max Pickert mit 2 Toren jeweils für die Führung sorgen können, die Haidenaab jedoch immer wieder ausgleichen konnte. Jetzt war man mit Kemnath punktgleich und die berühmten Statuten des Fußballverbandes, die dann über Verbleib und Abstieg entscheiden, wären „ins Spiel gekommen“. Wie schon nach Abschluss der letzten Saison, hat sich dieses Thema aber von selbst entschärft. Aufgrund der Konstellationen in den höheren Ligen Bezirksliga, Kreisliga, Kreisklasse , muss keine der Mannschaften absteigen. Nach viel Aufregung, Kampf und letztlich Dramatik, kann ein weiteres Jahr A - Klassenzugehörigkeit gefeiert werden. Aufgrund der mannschaftlichen Steigerung in der Rückrunde auch durchaus verdient. Ein Glückwunsch an die Mannschaft.
Weiteres Jahr Bezirksligazugehörigkeit Wie bereits berichtet war die erneute Bezirksligazugehörigkeit nach dem 5:1 Kantersieg bei der ATG Tröstau nur noch theoretisch gefährdet. Nachdem die anderen Teams ihre Hausaufgaben ordentlich erledigt haben, waren schnell auch die letzten Zweifel beseitigt. So konnten die folgenden Partien recht locker angegangen werden. Dabei traf man ausschließlich auf Spitzen- bzw. besser postierte Mannschaften. Der Fokus lag dabei darauf, dem Gegner es so schwer wie möglich zu machen und noch gute Ergebnisse zu erzielen. Das gelang einerseits , die Mannschaft spielte befreit auf, haute alles rein was ging und war bis zur Halbzeit immer ebenbürtig. Allerdings mit Nachlassen der Kräfte und der Konstanz der gegnerischen Mannschaft, musste man am Ende „klein beigeben“. So wurde aus einem 0:1 gegen Tabellenführer TSV Arzberg nach der Halbzeit noch ein 1:6. Beim FC Eintracht Münchberg/Himmelkron war unser Team 45 Minuten ständig deutlich überlegen. Wenn aber kein Tor gelingt, verlierst Du am Ende meistens. Da war der Gegner eiskalt und haute uns 3 Dinger rein. Wie schon gegen Arzberg konnte man auch gegen den Tabellenzweiten SV Bavaria Waischenfeld gut mithalten. Erzielte in der 72. Minute sogar den 1:2 Anschlusstreffer um dann durch Unkonzentriertheiten noch 1:5 „baden zu gehen“. Die Ergebnisse geben den Spielverlauf in allen 3 Partien nicht wirklich wieder. Die Saison endet dann mit der Auswärtsbegegnung bei der Spvgg Oberkotzau. Mädchenmannschaft U15/U17 Das war eine Lehrsaison So kurzfristig wie die 2. Hälfte der Saison gestartet war, so schnell ist sie schon wieder vorbei. Nachdem der Mädchenspielbetrieb erst zur Rückrunde (April 2023) angemeldet wurde, waren letztlich nur 5 Begegnungen auszutragen. Das letzte Spiel zuhause gegen den TS Regensburg war bei Abgabeschluss noch nicht gespielt. Dass dieser Einstieg in den Spielbetrieb ein „Lehrjahr“ bedeuten wird, war den Verantwortlichen von vornherein klar. So war auch die „Übermacht“ der Gegner oft deutlich. Schließlich spielen diese Teams teilweise bereits seit Jahren zusammen. Jedoch nicht die Ergebnisse sind das Wichtige bei dieser U17-Mädchentruppe. Immer wieder erfreulich mit welcher Begeisterung und großem Zusammenhalt trainiert und gespielt wird. Einfach schon ein ungewohntes Erlebnis für die „Girls“ soeben mal Sonntag früh am Morgen zum Fußballspiel nach Regensburg oder Burgelengenfeld mit 10-15 Mädchen aufzubrechen (sonst schläft man ja um die Zeit noch…). Zwischenzeitlich wächst und wächst der Kader. Von ursprünglich 7 Spielerinnen im Juli 22 ist der Stamm der Mannschaft auf inzwischen 27 Mädels angewachsen. Die ein oder andere der Mädchen wird zukünftig altersbedingt bereits in den Damenbereich wechseln müssen. Ziel für die Saison 2023/24 ist es jedoch weitere Mannschaften in den U17 / U15 und U13 Altersgruppen in den Spielbetrieb „zu schicken“. Dafür sind auch ein weitere Schnuppertraining für alle Altersbereiche aufgerufen. So finden diese am 15.06. und 29.06.2023 statt. Ansprechpartner bleiben dafür Steffi Harms und Daniela Opitz. Immer noch ist für den Mädchenbereich (jedes Alter ) Zuwachs willkommen. Als Kontaktperson ist Trainerin Steffi Harms (015121523919) jederzeit gerne erreichbar. Rückfragen auch gerne an Uwe Herrmann Mobil: 01703881748 . J U N I O R E N*innen D-/E-/F-/G-Junioren
Wenn die Männer (nicht Väter) unterwegs sind , dann scheint auch mal die Sonne. Pünktlich zum „Vatertag“ war es erstmals so warm und genügend Sonnenschein am Himmel, dass man im Freien feiern konnte. So war das Gartenfest des TSV ständig gut besucht. Ob Weißwurstfrühstück oder Kaffee /Kuchen am Nachmittag , immer wieder fanden sich Väter, Junggesellen auf Wanderschaft, Vorbeifahrende oder Familien vor der Turnhalle ein und feierten einen gemütlich Tag beim/mit dem TSV.
Noch ist nicht viel passiert im Monat März. Bereits das 1. Punktspiel beim SV Kulmain musste noch witterungsbedingt abgesagt werden. Die folgende Heimbegegnung gegen den SV Waldeck war bei Redaktionsschluss noch nicht gespielt. Am 02.04. muss die Mannschaft zum TSV Erbendorf II dann wieder auswärts antreten.
In der Vorbereitung konnte aufgrund des schlechten Wetters nur das Spiel gegen den A - Klassisten SV Holenbrunn ausgetragen werden. Die Partie fand auf dem Nebenplatz in Ebnath statt und konnte am Ende mit 2:1 siegreich gestaltet werden.
Insgesamt muss die Vorbereitung auf die Restsaison jedoch als "bescheiden" beschrieben werden. Neben den sehr schlechten Wetterbedingungen muss auch die schlechte Trainingsbeteiligung negativ herausgestellt werden.
In den verbleibenden Spielen der Restsaison bis Ende Mai darf man die Erwartungshaltung daher nicht zu hoch ansetzen. Ob es gelingt den aktuell letzten Tabellenplatz nochmal zu verlassen,….. fraglich.
Etwas anders verlief die Vorbereitung der Damenmannschaft.
Seit Anfang Februar "rollt" der Ball auch im Freien wieder, soweit man bei Schnee und gefrorenem Boden davon reden kann. Die Trainingseinheiten finden unter ziemlich schwierigen Bedingungen statt. Dafür gibt es ja noch die Straße und diverse Laufstrecken die genutzt werden können. Als Aushilfstrainingsstätte dient momentan oft der Nebenplatz am Sportgelände des SSV Brand, welcher verwunderlicher Weise meist begehbar ist und für ein "normales" Training genutzt werden kann. Allerdings lässt die Trainingsmoral noch sehr zu wünschen übrig. Eigentlich sind es ja die Frauen welche die Kälte nicht so mögen. Aber da stehen die Herren in nichts nach (halt einfach "Männer*innen). Alle hoffen auf einem warmen Märzanfang. BILD :Trainingsplan Vorbereitung
Anstehende Spiele:
So., 05.03.23 SG - SV Holenbrunn (Spielort Brand/Opf)
So., 12.03.23 SG - SSV Warmensteinach (Spielort Mm o Ebnath)
So., 19.03.23 SV Kulmain II - SG (1. Pkt.Spiel)
Im Monat Januar war Trainings- und Spielpause.
Nur unterbrochen von gelegentlichen, kurzfristigen Zusammentreffen zum Hallenfußball - "Fußballspielen ohne Training" - unterschiedlich in den Hallen von Mehlmeisel, Ebnath, Fichtelberg und Wunsiedel. Offizieller Trainingsstart wird der 05.02.23 sein. Start der Rückrunde am 19.03.23 beim SV Kulmain II. Vorbereitungsspiele finden statt:
Sa., 25.02.23 ATS Mitterteich - SG ( Kunstrasen Steinmühle)
So., 05.03.23 SG - SV Holenbrunn
So., 12.03.23 SG - SSV Warmensteinach
Der Dezember und Januar wurde durch 14-tägigen Hallenfußball überbrückt. Ferner nutzen einige der Damen den wöchentlichen Kurs Bodylicious um Ihre Fitness zu erhalten.
Seit Januar findet ferner, regelmäßig Sonntag, das 2-stündige Aufbautraining der Damen in der Schulturnhalle Neusorg statt, das für alle nutzbar ist.
Das offizielle Training auf dem "grünen Rasen" startet am Montag 13.02.23. Die Pflichtspiele sind dann erstmals für den 02.04.23 angesetzt.
Zuvor soll in nachfolgenden Vorbereitungsspielen Spielpraxis gesammelt werden:
So., 12.03.23 SG - SC Regensburg II
So., 19.03.23 SG - SV Mistelgau
So., 26.03.23 SG - SC Luhe-Wildenau
Anders als im Herren- und Damenbereich trainieren die Juniorinnen fleißig weiter um bei Ihren ersten offiziellen Auftritten im Frühjahr einen ernsthaften Gegner für die renommierten Mannschaften zu ergeben.
Aktuell wird die "Partnerschaft" zum SV Moschendorf /Hof genutzt um immer wieder zu testen. So traf man sich nach Weihnachten in der Soccerhalle in Hof um freundschaftlich gegeneinander anzutreten. Immerhin 13 Mädels kamen zum Einsatz und konnten so weitere Erfahrungen sammeln. Das wöchentliche Training am Montag in der Halle ist immer gut besucht.
Die nächsten Termine sind dann ein organisiertes Hallenturnier des SV Moschendorf mit 6 Mannschaften in der 3-fach Halle in Hof.Sowie das Einladungsturnier des SV Ketschendorf/Coburg am 19.02.23 mit aktuell 5 Mannschaften. Sicherlich verbunden mit großen Erfahrungswerten für die überwiegend aus Neueinsteigern bestehende Mannschaft.
Erfreulich auch zu nennen, unsere Bemühungen um eine Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb ab dem kommenden Frühjahr, hatten Erfolg. Ab Ende März kann die U17-Mannschaft in der Gruppe Oberpfalz Cham/Schwandorf an den Start gehen.
Gerne ist für den Mädchenbereich (jedes Alter ) Zuwachs willkommen. Als Kontaktperson ist Trainerin Steffi Harms (015121523919) jederzeit gerne erreichbar. Rückfragen auch gerne an Uwe Herrmann Mobil: 01703881748 .
D-/E-/F-/G-Junioren Ein Dankeschön für das Jahr 2022.
Die Vorrunde(n) im Fußball waren spätestens mit einsetzen der "Schlechtwetterperiode" beendet. Weiter geht es in den Punkterunden verständlicherweise erst im Frühjahr.
Erstmals nach "Corona" wurde die Adventszeit wieder genutzt um auch in den Vereins- und Mannschaftskreisen ein Zwischenresümee zu ziehen und den Teams für Ihre Aktivitäten zu danken.
So feierten die Jüngsten in der Turnhalle Mehlmeisel. Siehe auch separater Bericht. Die Mädchenmannschaft wurde im Sportheim des SV Kulmain "verwöhnt" und verbrachte einen unterhaltsamen Nachmittag mit Wichteln, einem Kegelwettbewerb und natürlich durfte der Nikolaus nicht fehlen. Für diesen stimmten die Mädels dann gerne zu einem Weihnachtslied ein.
Da durfte die Damenmannschaft natürlich nicht hintenanstehen. Erstmals wurde in großer Runde der Spielgemeinschaft mit den Mädels des SV Neusorg gefeiert. Nach dem "Warmlaufen" und vollem Bauch, wanderte man durch die Nacht, unterbrochen durch verschiedene Challenges, zur Hütte von Mitspielerin Annalena. Diese war schon wiederholt Austragungsort verschiedener Feierlichkeiten.
Entsprechend lange dauerte auch die "Nachspielzeit" bis dann auch die Spielzeit 2022 endgültig abgeschlossen werden konnte. Etwas gemütlicher ließen es dafür die Herrenteams angehen. Eingeladen hatte hier der Partner DJK Ebnath und man durfte einen unterhaltsamen Abend mit den Spielern der insgesamt vier Vereine verbringen.
An dieser Stelle muss man den Vereinen SV Kulmain, TSV Fichtelberg , TSV Mehlmeisel und DJK Ebnath danken, die gerne die Verköstigung übernommen und auch ein kleines Weihnachtsgeschenk für alle Aktive ermöglicht haben.
Endlich durfte man mal wieder…
Mit großem Eifer war das Team des TSV Fichtelberg, angeführt von Opa Manfred Hautmann, Organisatoren "Heike" und Vorstand Andy Bauer sowie dem heimlichen Chef Finn Hautmann, einige Tage am "werkeln" um wieder einen Weihnachtsmarkt in Fichtelberg anbieten zu können.
Ein gelungener Weihnachtsmarkt mit vielen Angeboten und zahlreichen Gästen über einen langen Tag. Einzig der Schnee fehlte für die richtige weihnachtliche Stimmung. Aber wo fehlte er nicht.. Ein besonderer Dank an die Organisatoren und Ihre Helfer.
Wie bereits in den vergangenen Jahren bedachte der TSV Fichtelberg die Jugendarbeit des SC Neubau mit einer Spende aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes.
Im Bild der 2. Vorsitzende TSV Andy Bauer und sein Kollege Sebastian Wolf vom SC bei der Übergabe. uh
Mit der roten Laterne in die Winterpause ?
Man muss davon ausgehen , dass die Spielgemeinschaft die "Rote Laterne" bis nach der Winterpause im März behalten muss. Im Abstiegskampf gegen den Vorletzten ASV Haidenaab II wurde die Mannschaft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und verlor, auch in der Höhe überraschend , mit 0:4 Toren.
Die Begegnung wurde anlässlich der "Brander Kirwa" auf dem dortigen Sportgelände ausgetragen. Man hatte sich viel vorgenommen.Besonders die heimischen Akteure waren richtig "heiß". Spiel in Brand, Kirwa, Abstiegskrimi….., "zu heiß", wie sich herausstellte. An dem Tag klappte rein gar nichts ! Schlechtestes Spiel seit langer Zeit. Kaum eine gelungene Aktion. Es sollte wirklich nicht sein. Die Erkenntnis bleibt, im Fußball kannst zu nichts vorausplanen.
Hoffnung und Ernüchterung im Einklang
Völlig unerwartet konnte die SG im ersten Punktspiel dem hohen Favoriten TSV Kastl (Absteiger aus der Kreisklasse) ein 0:0 abringen. Mit einer top disziplinierten Leistung, die niemand erwarten konnte, erzwang die SG in Ihrem Auftaktspiel ein Unentschieden. Und es wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Gerade in der Schlussphase , wäre der letzte Konter sauber zu Ende gespielt worden, wäre sogar eine Überraschung , ein dreifacher Punktgewinn, drin gewesen.
Insgesamt musste man doch realistisch bleiben, bescherten uns die ersten vier Gegner doch gleich vier Teams die Anspruch auf die Meisterschaft in der Liga erheben.
Überraschend konnte unsere Mannschaft mit kämpferischen Leistungen jedoch mithalten und unterlag gegen den SC Schwarzenbach erst am Ende mit 0:3. Den Auftakt regelrecht "verschlafen" hatten wir dann auf dem Kunstrasenplatz in Parkstein. Schon schwer dort zu spielen, einerseits der ungewohnte Belag, andererseits die hochsommerlichen Temperaturen, die diesen Platz in eine Sauna verwandeln. Nach nicht mal 20 Minuten lagen wir bereits 0:3 zurück. Kurioserweise steuerten wir 2 Eigentore selbst bei ! Allerdings war danach eine Trotzreaktion gefordert und die kam auch. Unser 1. Saisontor gab einen Schub und ab sofort spielten wir mit. Trotz weiterer Chancen reichte es aber zu mehr nicht. Jedoch die Moral war intakt.
Saisonbetrieb läuft bereits auf Hochtouren.
Am 24.07. fand bereits das Auftaktspiel der neuen Saison 2022/23 beim TSV Kastl statt. Dann am 31.07. das Heimspiel gegen den Vorjahresdritten den SC Schwarzenbach. Die Ergebnisse sind im BFV einzusehen. Die Spielberichte müssen dann zusammenfassend nachgereicht werden. Bei Abgabe der Berichte Ortskurier waren die Spiele zunächst noch nicht gespielt.
Wie schon berichtet musste die Spielgemeinschaft zwischen Mehlmeisel und Fichtelberg erweitert werden um der personellen Situation überhaupt noch gerecht zu werden. Mit den verbliebenen Spielern des SSV Brand und der 2. Mannschaft der DJK Ebnath sind zwei weitere Mannschaften dazu gestoßen.
Gespielt wird überwiegend in Mehlmeisel . Trainer dieser SG ist mit Tobias Stemmer ein ehemaliger Spieler der Kreisligamannschaft der DJK Ebnath. Tobias bringt ferner Erfahrung aus früheren Vereinen der Bezirksliga mit und spielte im Juniorenbereich selbst bis in die Bayernliga.
Allerdings läuft es bisher bei Weitem nicht so wie erhofft. Einem gemeinsamen Trainingsbetrieb mit der Kreis- klassenmannschaft der DJK Ebnath kann man positive Seiten abgewinnen. Doch zieht sich, die insgesamt schwache Trainings- und Spielbeteiligung, wieder wie ein roter Faden durch die bisherige Vorbereitung. Ein erstes Testspiel gegen den SV Holenbrunn konnte mit 4:2 gewonnen werden. Doch standen gerade mal 11 Spieler zur Verfügung. Ein weiteres Vorber.-Spiel gegen Tirschenreuth musste aus diesem Grund abgesagt werden. Nicht anders verlief dann eine Begegnung beim ASV Laineck bei hochsommerlichen Temperaturen. Trotz einiger eigener hochkarätiger Torchancen gelang kein Treffer und die Abwehr leistete sich doch noch einige „Schnitzer“, sodass am Ende ein 0:6 stand, was aber letztlich dem Spielverlauf nicht wirklich entsprochen hat.
Es verbleibt viel Arbeit.
Die Spiele im Monat August führen die Mannschaft am Sonntag 07.08. zum SV Parkstein. Anschließend empfängt die SG am Samstag 13.08. den SVSW Kemnath II. Ein kleines „Highlight“ sind sicher die beiden nächsten Begegnungen. Erstmals, nach Jahren wieder, steht eine Begegnung gegen den SV Kulmain II auf dem Programm. Diese wird am Sonntag 21.08. in Mm über die Bühne gehen. Am folgenden Wochenende geht es dann mal wieder zum Aufsteiger SV Waldeck. Hier erinnert man sich an zahlreiche hitzige Partien in der damaligen B – Klasse.
Der Bayerische Fußballverband hat ein Pilotprojekt umgesetzt. Ab sofort dürfen Frauen (auf gesonderten Antrag) im Herrenbereich eingesetzt werden ! Ein bayernweit erster Test fand dazu in der Oberpfalz statt. Beim Herren -B – Klassenspiel in Oberviechtach (Ovi) - Teunz standen 2 Spielerinnen der dortigen Bezirksoberliga-Damenmannschaft mit auf dem Platz. Bleibt abzuwarten ob dies ein „Dauerbrenner“ bleibt. Zumindest ist es eine Option in beide Richtungen um Damen in gewissen „schwachen geographischen Regionen“ eine Spielmöglichkeit zu geben, andererseits eine schlecht besetzte untere Herrenmannschaft spielfähig zu erhalten.
Gemeinsam stark ?
Die Vorbereitung der Damenmannschaft auf die neue Saison ist ebenso im vollen Gange. Wie bereits erwähnt hat sich die 2. Damenmannschaft des SV Neusorg unserer Spielgemeinschaft angeschlossen. In die Vorbereitungsphase wurde jedoch auch die 1. Frauenmannschaft Neusorg integriert, sodass insgesamt ein reger Trainingsbetrieb festgestellt werden kann. Dieser findet abwechseln auf den jeweiligen Sportplätzen statt. Nachdem der wöchentliche Trainingsbetrieb aufgrund von auswärtigen Studium, Arbeiten und dergleichen erheblich gelitten hat, ist jetzt gewährleistet, dass sich eine stattliche Anzahl von Spielerin einfindet und ein ordentlicher Trainingsbetrieb gegeben ist. So kann durchschnittlich mit 15 – 20 Spielerinnen gearbeitet werden.
Nachdem der Spielbetrieb 1 Monat später als bei den Herren startet, finden die entscheidenden Wochen der Vorbereitung erst im August statt.
Spiel- u. Trainingsplan Anhang Mit mehreren Testspielen gegen Seybothenreuth , Mistelgau, Altenstadt/Voh., und Auerbach will die Damenmannschaft gut vorbereitet in die neue Bezirksligasaison starten. Leider zieht sich die Spielplanung seitens des Frauenverbandes im Bezirk in die Länge, sodass bis dato keine Spielpaarungen bekannt sind. Die Punktspielsaison startet am WE 27./28.08. August 22
h2> Corona hat doch einiges liegen lassen.. Und das wird jetzt alles auf einmal „aufgearbeitet“. Nach unserer Mitspielerin Corinna Brunner (Schönfelder) hat auch unser Kapitän Johanna Wöhrl Ihrem Stefan (Serfling) das Jawort gegeben. Dafür hat Sie mal eben einen Trip nach USA genutzt. Das waren aber nicht die einzigen. Einige Eheschließungen stehen noch an. Weshalb wir dies erwähnen. Aufgrund der vielen Familienfeierlichkeiten stehen in diesen Monaten wiederholt Spielerinnen zeitweise nicht zur Verfügung. Ein echtes, wenn in gewisser Hinsicht erfreuliches, Problem.
Die Probleme sind überall gegenwärtig. Ein Schwund bei den Fußballerinnen ist überall zu verzeichnen . Die Gründe „heiraten“ , „auswärtiges Studium“ usw. erzeugt gerade in den ländlichen Regionen eine sehr große Fluktuation, sodass der Weiterbestand von Damenmannschaften ständig überdacht werden muss. Es gibt in Oberfranken einige Vereine die eine gute, gezielte Nachwuchsarbeit betreiben. Auch die Spiele der deutschen Damenmannschaft während der EM im Monat Juli in England ist doch wieder auf sehr große Resonanz gestoßen und hat doch bei einigen Mädels Interesse geweckt. Auch die SG Fichtelberg / Kulmain war hier früher schon emsig unterwegs gewesen. Zuletzt entstand allerdings ein altersbedingtes „Loch“. Dies soll jetzt wieder mit Leben gefüllt werden. Ein erster Aufruf diesbezüglich war sehr erfolgreich. So fand ein Auftakttraining auf Anhieb mit 10 interessierten Mädchen, die vorher noch keine Fußballschuhe getragen hatten, statt. Alle waren begeistert und haben sich sofort entschieden auch weiter zu machen. Da könnte „etwas Neues“ entstehen. Wer mitmachen möchte ist jederzeit willkommen. Zwei Mädels unserer Damenmannschaft , Steffi Harms und Laura Rösch leiten das Training und sind auch jederzeit für alle gerne erreichbar.
Ansonsten Rückfragen auch gerne an Uwe Herrmann Mobil: 01703881748 .
E-/F-/G-Junioren In den Sommermonaten, wenn „die Großen“ pausieren, dann geben die Jüngsten richtig Gas. Ein Turnier „jagt“ das andere. Jedes Wochenende auf einem anderen Sportplatz.
Anlässlich des Gartenfestes des TSV Mehlmeisel fanden die inzwischen alljährlichen Juniorenturniere statt. Separater Bericht Bereits die Woche darauf konnte die E1 einen hervorragenden 2. Platz beim diesjährigen Sommer Cup des SV Kulmain herausspielen. Der Sieg ging allerdings an den Heimverein. Im Finale musste man den „Kulmainern“ mal wieder den Vortritt lassen. Allerdings nicht so ungerne. War der 1. Preis doch ein Erkundungstag im Wildpark Mehlmeisel und den kennt man ja zur Genüge.
„Fichtelberger – Kirwa“ am 2. September-Wochenende
Schlachtschüssel, Musik und Tanz, so wie man es nicht anders kennt in der Turnhalle.
uh
Klassenerhalt geschafft..
Die Spielgemeinschaft verbleibt auch in der Saison 2022/23 in der A - Klasse West Weiden. Fairerweise muss man jedoch sagen, sportlich hätte es diesmal nicht gereicht. Die letzten Spiele konnten allesamt nicht gewonnen werden, sodass es am Ende nur zum letzten Tabellenplatz gereicht hat. Punktgleich mit dem ASV Haidenaab/Göppmannsbühl. Da dieser direkte Vergleich mit den "Häunern" aber verloren wurde, wäre unsere SG der Absteiger aus der Liga gewesen.
In der letzten Saisonbegegnung hatte man aber sogar noch zweimal die Möglichkeit, sich auch sportlich zu retten. Nachdem die Begegnung in Windischeschenbach beim Stande von 2:0 für die Eschenbacher wegen eines Unwetters abgebrochen werden musste, gab es 2 Tage darauf eine Neuansetzung, für uns die sogenannte "Zweite Chance". Aber auch die ging daneben. Mit 2:4 mussten wir am Ende "die Segel streichen".
Jedoch hatte der Fußballgott ein einsehen. Was eigentlich schon vor Saisonbeginn thematisiert worden war, traf dann ein. Aufgrund der Gruppenkonstellationen gibt es nun doch keinen Absteiger und alles bleibt beim Alten. Man hätte sich sehr viel Ärger über viele Wochen hinweg sparen können, hätte es von vornherein keine so "schwammigen" Regelungen gegeben.
Es war jetzt keine überraschende Neuigkeit, da der Entschluss von Trainer Peter Veigl bereits zur Winterpause feststand und sowohl Spielern als auch Verantwortlichen bekannt war. Jedoch hinterlässt jeder Trainer seine Fußspuren. Der Abschied fiel nach 4 Jahren (wegen der Pandemie 3 Saisons) dennoch schwer. Mit Peter gelang der Aufstieg in die A - Klasse. Im Folgejahr wohl eines der, seit langem, besten sportlichen Spieljahre, mit einem guten Mittelfeldplatz in der A - Klasse. Bevor uns dieses sportliche "Seuchenjahr" 2021/22 ereilte. Mit einem Erinnerungsgeschenk verabschiedete sich Mannschaft und Trainer.
Mit einer "Fichtelgebirgswanderung" mit Einkehr u.a. im Lug ins Land und anschließender kleinen Feier in der Turnhalle Mehlmeisel wurde der Saisonabschluss begangen und Trainer Peter sehr emotionell verabschiedet.
Neue, erweiterte Spielgemeinschaft in der Saison 2022/23 Die Spielgemeinschaft TSV Mehlmeisel / TSV Fichtelberg erweitert die Spielgemeinschaft mit den Teams aus DJK Ebnath 2 und dem SSV Brand. Zukünftig wird somit die SG Mm/Fbg/Ebnath2/Brand in der A - Klasse an den Start gehen.
Aufgrund der Situation(en) in der abgelaufenen Saison, die hier auch schon wiederholt beschrieben worden ist, sah sich die Spielleitung gezwungen "tätig" zu werden um den Fortbestand des Spielbetriebes zu gewährleisten. Unter Abwägung aller Möglichkeiten , hat man sich entschlossen, ein Angebot der DJK Ebnath anzunehmen und das bisherige B - Klassenteam der SG Brand/Ebnath2 in unsere Spielgemeinschaft zu integrieren.
Die Sommerpause ist bekanntlich kurz. Während wir noch die vergangene Saison resümieren und abschließen,hat die Vorbereitung auf die neue Saison bereits begonnen. Seit Mitte Juni sind die Aktiven bereits wieder, am schweißtreibenden Start. Vorbereitungsspiele wurden vereinbart gegen den SV Holenbrunn, den ATSV Tirschenreuth und den ASV Laineck. Das erste Punktspielwochenende ist dann für den 23./24.07. terminiert. Hierzu existiert jedoch noch kein Spielplan.
Klassenerhalt souverän gemeistert
Zu einem Sieg reichte es nicht mehr, aber am Ende war der Klassenerhalt doch recht sicher schon "eingetütet". Am Ende 17 Punkte genügten um den Verbleib in der Damen - Bezirksliga - Ost sicher zu stellen. Letztlich fehlte in den abschließenden Spielen die Konzentration und der entscheidende Wille, noch was zu "reißen". Im letzten Saisonspiel , zuhause gegen den Vizemeister TSV Plankenfels, gelang aber nochmals eine Energieleistung. Zwar wurde die Begegnung am Ende 1:2 verloren. Hätte der Schiedsrichter aber ein einsehen mit uns gehabt und 3 Minuten vor Spielende einen, wohl sehr berechtigten, Foulelfmeter für uns gegeben, dann hätte die Damen - Mannschaft noch ein zusätzliches Erfolgserlebnis haben dürfen.
Am Ende der Saison kann man feststellen, "Ziel erreicht, Klassenerhalt geschafft". Man darf auch die Bedingungen nicht vergessen unter denen der Erfolg eingefahren wurde . U.a. 3 schwere Verletzungen (Kreuzbandriss), die sich natürlich bemerkbar machen und über 1 Jahr zusätzlich kompensiert werden mussten bzw noch müssen. Hervorzuheben ist in der Damenmannschaft im Wesentlichen der große Zusammenhalt des Teams.
Und wieder hat eine unserer Mitspielerin den Hafen der Ehe angesteuert. Corinna Schönfelder hat Ihren Kevin näher an sich gebunden. Bei der Standesamtlichen stand eine Abordnung der Teams Spalier. Von dort ging es direkt zur großen Sause , die gleich anschließend in Pressath stattfand. Corinna ist dem ein oder anderen Fichtelberger vielleicht schon mal beim Essen begegnet. Gerne hilft Sie schon mal im Gasthof Specht.
Was können die Damen am besten ? Feiern…
So wurde der Saisonabschluss auch zu einem "Feierevent". Nach kurzer, lustiger Wanderung (zum Aufwärmen), musste einmal mehr das Gartenhaus von Mitspielerin Anna-Lena herhalten, wo die Nacht am Morgen endete.
Auch bei der Damenmannschaft sind die Ereignisse (Verletzungen/Pandemie) nicht spurlos vorübergegangen und werden auch zu Beginn der neuen Saison noch Auswirkungen haben. Wie schon der Herrenbereich wird (muss) sich die SG TSV Fichtelberg /SV Kulmain um die II. Damenmannschaft des SV Neusorg erweitern. An der Situation wird sich auch hier wenig ändern, außer das ca. 6 Spielerinnen, die bisher in Neusorg "kickten", versuchen werden uns zu verstärken. Die SV Neusorg2 spielte zuletzt in der Kreisliga Amberg/Weiden. Musste aber zu Beginn der Rückrunde (April22) Ihre Mannschaft wegen fehlender Anzahl Spielerinnen, abmelden.
E-/F-/G-Junioren In der Ferienzeit kam es vorübergehend zu einer Spielpause und es fanden "lediglich" die Trainingseinheiten statt.
Am Sonntag 03.07.2022 veranstalten die Junioren, anlässlich des Gartenfestes des TSV Mehlmeisel Ihre Jugendturniere für die G - / F - und E - Juniorenmannschaften. Auch dieses Mal wird es sicherlich wieder begeisternde Spiele geben. Unterstützung und Anfeuerung ist gewünscht.
100 Jahre Turnhalle - Gartenfest am 23.07. Anlässlich des verschobenen Jubiläums ist für den 23.07.2022 ein Gartenfest an der Turnhalle geplant. Bei schlechtem Wetter soll trotzdem gefeiert werden, dann eben in der Gaststätte bzw im Saal der Turnhalle. Termin schon mal vormerken !
Wenn Corona nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht,geht`s heuer wieder auf zur "Fichtelberger - Kirwa". Schlachtschüssel, Musik und Tanz, so wie man es nicht anders kennt in der Turnhalle.
uh
Hoffnung auf den Verbleib in der A - Klasse West Weiden ? Ob sich diese Hoffnung erfüllt hat, wissen wir zwar bis dahin, aber was genau sich dann zugetragen hat, können wir erst in der nächsten Ausgabe berichten.Sportlich sah es bisher nicht so gut aus. Zuletzt war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem ASV Haidenaab-Göppmannsbühl. Beide Mannschaften konnten nicht weiter punkten und die Frage, wer wird Letzter stand auch vor dem letzten Punktspiel offen. Diese Runde fand dann am 20.05. statt. Bericht folgt.
Allerdings hatte sich die Ausgangssituation nochmals verändert.
Wenn man die ganze Zeit davon ausging , der Tabellenletzte muss absteigen, der Vorletzte hat noch eine Chance in der Relegation mit den Tabellenzweiten der B - Klassen bzw. den Tabellenvorletzten der anderen A - Klassen, die Liga zu erhalten, so durfte dann wieder verstärkt gehofft werden.
Aufgrund verschiedener, wieder anzugleichender Ligenstärken entfällt in dieser Saison zunächst der direkte Abstieg, was bedeutet, der Vorletzte verbleibt sofort in der A - Klasse und der Tabellenletzte bekommt die Chance über Relegationsspiele ebenfalls den Klassenerhalt noch zu realisieren.